Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Stephan Heblich: Einleitung | 12 |
Literaturverzeichnis | 21 |
Jakob Lenke: Regionalpolitik in ländlichen Regionen: Erklärungsbeiträge verschiedener ökonomischer Forschungsrichtungen für die regionale Entwicklung | 24 |
I. Einleitung | 24 |
II. Agglomerations- und Wachstumstheorien | 25 |
1. Porters Clusterkonzept: Cluster als Motor für die regionale Entwicklung | 25 |
2. Endogene Wachstumstheorie: Die Bedeutung von Wissen für regionales Wachstum | 28 |
3. Neue Ökonomische Geographie: Positive Skalenerträge und Transportkosten | 31 |
4. Entrepreneurship und regionale Wissensspillovers | 33 |
5. Regionale Innovationssysteme | 35 |
6. Zusammenfassung | 37 |
III. Wirtschaftspolitische Implikationen | 39 |
Literaturverzeichnis | 40 |
Jutta Hübscher: Investitionen im ländlichen Raum – Determinanten und der Beitrag von Gründungen | 44 |
I. Einleitung | 44 |
II. Investitionen und Entwicklung des ländlichen Raumes in der Literatur | 45 |
1. Regionale Entwicklung | 45 |
2. Regionalpolitische Maßnahmen | 47 |
3. Investitionen in der Literatur | 50 |
II. Regionalspezifische Determinanten von Investitionen | 51 |
1. Ostbayerische Unternehmen | 51 |
2. Startkapital von Gründungen | 54 |
IV. Daten und Methode | 55 |
1. RUBiO | 55 |
2. Niederbayerischer Gründerdatensatz | 56 |
V. Investitionsneigung ostbayerischer Unternehmen | 58 |
1. Deskriptive Statistik | 58 |
2. Multivariate Auswertung | 61 |
VI. Das Startkapital niederbayerischer Gründer | 64 |
VII. Fazit | 66 |
Literaturverzeichnis | 67 |
Andreas Holzer: Produktionsverlagerungen – Chance oder Herausforderung für die Regionalpolitik? – Erkenntnisse aus Ostbayern – | 70 |
I. Einleitung | 70 |
II. Produktionsverlagerungen – was steckt dahinter? | 71 |
1. Motive | 71 |
2. Arbeitsmarktseffekte | 73 |
III. Produktionsverlagerungen in Deutschland – empirische Belege | 75 |
1. Entwicklung in den letzten Jahren | 75 |
2. Beschäftigungswirkungen | 77 |
IV. Produktionsverlagerungen in Ostbayern | 79 |
1. Darstellung der Region | 79 |
2. Ergebnisse aus RUBiO | 80 |
a) Deskriptive Analyse | 81 |
b) Ökonometrische Analyse | 87 |
V. Folgerungen für die Regionalpolitik | 89 |
Literaturverzeichnis | 92 |
Florian Birkenfeld: Schulen im ländlichen Raum | 96 |
I. Der ländliche Raum | 96 |
II. Schulen auf dem Land | 99 |
1. Die Grundschulen | 99 |
a) Schulen und Lehrer | 99 |
b) Schüler und Familien | 107 |
2. Die weiterführenden Schulen | 111 |
a) Schulen | 111 |
b) Schüler und Familien | 116 |
III. Schlussfolgerungen | 119 |
Literaturverzeichnis | 122 |
Stefan Bauernschuster: Notwendigkeit, Probleme und Chancen betrieblicher Weiterbildung in peripheren Regionen | 124 |
I. Einleitung | 124 |
II. Drohende Verschärfung des Qualifikationsproblems auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland | 125 |
1. Die Arbeitsangebotsseite: Quantitative und qualitative Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials | 125 |
2. Die Arbeitsnachfrageseite: Qualifikationsverzerrter technisch-organisatorischer Wandel | 129 |
3. (Drohender) Fachkräftemangel und Implikationen | 130 |
III. Betriebliche Weiterbildung auf vollkommenen und unvollkommenen Arbeitsmärkten | 131 |
IV. Betriebliche Weiterbildung in peripheren Regionen | 135 |
1. Betriebliche Weiterbildung in peripheren Regionen als Herausforderung | 135 |
2. Chancen für betriebliche Weiterbildung in peripheren Regionen | 142 |
V. Fazit | 146 |
Literaturverzeichnis | 146 |
Oliver Falck und Stephan Heblich: Regionen zwischen Starrheit und Flexibilität: Der Einfluss von modernen Standortfaktoren auf das regionale Gründungsgeschehen | 150 |
I. Einleitung | 150 |
II. Die Entwicklung Regionaler Agglomerationstheorien | 152 |
1. Industrial Districts | 155 |
2. Industrial Agglomerations | 157 |
3. Urban Agglomerations | 159 |
III. Datenbeschreibung | 161 |
IV. Marshalls Skalenerträge und regionale Dynamik | 164 |
1. Die Suche nach Marshalls Skalenerträge im Raum: Faktorenanalyse | 164 |
2. Marshalls externe Erträge und die regionale Dynamik | 169 |
V. Zusammenfassung und Ausblick | 172 |
Literaturverzeichnis | 173 |
Robert Gold: In der Schwäche ruht die Kraft – Die Einflusssphären wirtschaftspolitischer Entscheidungsträger auf die Regionalentwicklung | 178 |
I. Regionalisierung von Wirtschaftspolitik | 178 |
II. Netzwerkstrukturen als Analyseansatz | 180 |
III. Regionen und Netzwerke | 182 |
IV. Politische Entscheidungsträger und Netzwerke | 186 |
V. Die Metropolregion Rhein-Neckar als Fallbeispiel | 189 |
1. Strukturen der Metropolregion Rhein-Neckar | 191 |
2. Das wirtschaftliche Netzwerk der Region | 193 |
3. Einflusssphären politischer Entscheidungsträger in der Metropolregion Rhein-Neckar | 195 |
4. Finanzierung regionalpolitischer Maßnahmen | 196 |
VI. Implikationen für die Rolle politischer Entscheidungsträger bei der Netzwerkförderung | 197 |
VII. Implikationen für periphere Regionen | 199 |
VIII. Fazit | 202 |
Literaturverzeichnis | 203 |
Stichwortverzeichnis | 206 |
Autorenverzeichnis | 209 |