Inhalt?????????????????????????? | 5 |
Einleitung?????????????????????????????????? | 9 |
Teil I: Einführung in die Problem- und Fragestellung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 19 |
1. Geschlechtsbezogene Schulforschung zwischen der Sensibilisierung für Geschlechterasymmetrien und der Konstruktion von bipolaren Sichtweisen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 21 |
1.1 Zur Ausbildung von »Geschlechterrevieren des Wissens« in der Schule???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 22 |
1.2 Geschlechtsbezogene Perspektiven in den Didaktiken der Naturwissenschaften?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 26 |
1.3 Die interaktiven Strukturen im Klassenraum?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 29 |
1.4 Mädchen stärken – Jungen sensibilisieren: Die Geschlechtsidentität als Zielscheibe einer geschlechtsbewussten Pädagogik???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 32 |
1.5 Die Kritik an der Reifi zierung von Geschlecht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 37 |
2. Zum Verständnis von Geschlecht als einer sozialen Konstruktion – ein theoretischer Ausweg aus der Problematik der unkritischen »Verdoppelung« der Grundstruktur der Zweigeschlechtlichkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 41 |
2.1 Hagemann-Whites frühe Kritik?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 41 |
2.2 Das Konzept des »doing gender«?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 44 |
2.3 Der Diff erenzansatz in der geschlechtsbezogenen Schulforschung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 49 |
2.3.1 Der Ansatz der »Pädagogik der Vielfalt« und seine »Kritik des Einheitsdenkens«?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 50 |
2.3.2 Irigarays Kritik einer »Ökonomie des Gleichen« bei Freud?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 56 |
2.3.3 Der »Unbestimmbarkeit von Weiblichkeit« Rechnung tragen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 71 |
2.4 »Trägt das Sehen von Geschlechterdiff erenzen zur Konstruktion oder zur Überwindung bei?« – die Angst vor dem Wirklichkeitsverlust?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 74 |
Teil II: Identifizierung und Überschreitung: Die geschlechtliche Identifizierung – eine »präsente« Erfahrung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 81 |
1. Zum Verständnis der »Geschlechtsidentität« in dem Diskurs einer geschlechtsbewussten Pädagogik in der Schule???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 85 |
2. »Das Unbehagen der Geschlechter«???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 91 |
2.1 Butlers Reformulierung des Inzesttabus als Macht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 91 |
2.2 Das Verhältnis zwischen Identifi zierung und Begehren in Butlers Konzeption des melancholischen Geschlechts???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 97 |
2.3 Zum melancholischen Charakter des Ichs?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 102 |
2.4 Die Struktur der »Nachträglichkeit« in der Beziehung zum Objekt und der performative Charakter der Geschlechtszugehörigkeit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 105 |
2.5 Die Unabschließbarkeit der Trauer und der Bezug zum Anderen des anderen in der Konstitution des Ichs?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 109 |
2.6 Die geschlechtliche Identifi zierung: eine »präsente« Erfahrung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 117 |
Teil III: Identifizierung und Überschreitung: Der relativen Stabilität der Diskurse der Zweigeschlechtlichkeit Rechnung tragen …?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 125 |
1. Das Symbolische und das Soziale: Butlers Diskussion des »Gesetzes« bei Lacan???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 129 |
1.1 Das Inzestgesetz und die Konstitution des Subjekts bei Lacan?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 131 |
1.2 Imaginärer Widerstand und die Autorität des Symbolischen: Butlers dekonstruktive Auslegung des Gesetzes???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 152 |
1.3 Das Symbolische und das Soziale im Kontext erziehungswissenschaftlicher Geschlechterforschung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 159 |
1.4 Von der Dekonstruktion der Innerlichkeit der Psyche zur Performanz der Geschlechtsidentität???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 169 |
2. Die normativen Praktiken der Zweigeschlechtlichkeit als eine Wiederholungspraxis???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 179 |
2.1 Iterabilität und Idealität?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 179 |
2.1.1 Die ideale Form der reinen Präsenz als Voraussetzung der Selbstidentität einer idealen Einheit in der Wiederholung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 181 |
2.1.2 Die Dekonstruktion der zeitlichen Einheit von Wahrgenommenem und Wahrnehmung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 191 |
2.1.3 Die Diff erenz in der Selbstbeziehung: Temporalisation und Verräumlichung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 194 |
2.1.4 Verräumlichung der temporalen Selbstbeziehung: Die Verwebung des »vorausdrücklichen« Sinns mit der »ausdrückenden« Schicht der Bedeutung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 197 |
2.1.5 Verräumlichung der temporalen Selbstbeziehung: Die Dekonstruktion des Ausdrucks als Telos der Sprache???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 203 |
2.1.6 Die Urschrift als der paradoxe Ursprung der Idealisierung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 206 |
2.2 Zur relativen Stabilität geschlechtsbezogener Normen und Praktiken: Sedimentierungen von Geschlecht als »nicht-anwesendes Zurückbleiben«?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 208 |
2.2.1 Von der Suche nach einer originalen Erlebnisschicht zu Derridas Verallgemeinerung des Textbegriff s???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 209 |
2.2.2 Die Sedimentierung von Geschlecht als »nicht-anwesendes Zurückbleiben« und die relative Stabilität des Diskurses der Zweigeschlechtlichkeit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 222 |
Teil IV: Zur Notwendigkeit einer kritischen und offenen Auseinandersetzung mit der Produktion von Wissen über Geschlecht in der geschlechtsbezogenen Schulforschung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 231 |
1. Die Förderung der besonderen Interessen und Fähigkeiten von Mädchen im Physikunterricht. Die IPN-Studie und ihr Einfl uss auf die geschlechtsbezogene Didaktik der Naturwissenschaften???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 237 |
2. Zur Ausblendung der Grenzen des Berechenbaren in der empirischen Forschung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 243 |
Ausblick: »Mit dem Unberechenbaren rechnen«. Eine Herausforderung für die Weiterentwicklung feministischer Perspektiven in der Schule???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 261 |
Literatur???????????????????????????????? | 283 |
Danksagung?????????????????????????????????? | 303 |