Sie sind hier
E-Book

Wissen und Weisheit

Untersuchungen zur spätmittelalterlichen 'Süddeutschen Tafelsammlung' (Washington, D.C., Library of Congress, Lessing J. Rosenwald Collection, ms. no. 4)

AutorMarcus Castelberg
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2014
ReiheScrinium FriburgenseISSN 35
Seitenanzahl548 Seiten
ISBN9783110332643
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis189,95 EUR

The 'South-German Plate Collection' is a compendium of late medieval lay knowledge. It brings together popular knowledge about the well-being of the body and healing of the soul. It is replete with analogies of microcosmos and macrocosmos, presentations of the Artes liberales and philosophy, and the wheel of fortune. The interpretation of this textual and pictorial tradition is made with reference to a comprehensive collection of images.



Marcus Castelberg, Lucerne, Switzerland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
A Erläuterungen und Interpretationen – Die Themenfelder und ihre Bearbeitungen in der Handschrift13
1 Astrologie und Medizin15
1.1 Erläuterungen15
1.1.1 Planeten und Planetenkinder15
1.1.1.1 Layout15
1.1.1.2 Texttraditionen, Bildtraditionen, Überlieferung16
1.1.2 Zodiakale Melothesie23
1.1.2.1 Tierkreiszeichenmann24
1.1.2.2 Texttradition des Dominium signorum27
1.1.3 Reihe der Aderlassmänner31
1.1.3.1Layout31
1.1.3.2 Aderlassmann und Lassstellentexte33
1.1.3.3 Texttradition und Überlieferung35
1.1.3.4 ›Kritische Tage‹, ›Paragraphen-Text‹ und ›Verworfene Tage‹38
1.1.3.5 Überlieferung45
1.1.4 Jahreszeitenlehre und ›Monatsregeln‹47
1.1.4.1 Jahreszeitenlehre47
1.1.4.2 ›Monatsregeln‹54
1.1.4.3 Quellen und Parallelüberlieferung59
1.2 Interpretation65
1.2.1 Konzeption und Ausführung65
1.2.2 Inhaltliche Zusammenhänge und thematische Verortung69
1.2.3 Labile Text- und Bildtraditionen73
2 Turm der Weisheit81
2.1 Erläuterungen81
2.1.1 Beschreibung83
2.1.2 Bildtyp und Überlieferung84
2.2 Interpretation87
2.2.1 Bildallegorie und Mnemotechnik88
2.2.2 Sapientia christiana90
3 Wissen und Weisheit99
3.1 Erläuterungen99
3.1.1 DerMensch alsMikrokosmos99
3.1.2 Textquellen und Bildtraditionen100
3.1.3 Makrokosmos, Divisio philosophiae und Nani-Gigantes-Vorstellung106
3.1.4 Organisation der Seite106
3.1.5 Textquellen und Bildtraditionen107
3.2 Interpretation114
3.2.1 Die Mitte der Handschrift114
3.2.1.1 Mikrokosmos114
3.2.1.2 Vielförmige Weisheit117
4 Tugend- und Lasterbaum129
4.1 Erläuterungen129
4.1.1 Layout129
4.1.2 Textquellen und Bildtraditionen130
4.1.2.1 Tugendbaum und Cherub130
4.1.2.2 Lasterbaum und Hure Babylon144
4.2 Interpretation149
4.2.1 Planung undAusführung149
4.2.2 Zusammenhänge und Wissenshintergründe150
4.2.3 Fructus spiritus in Christo150
4.2.4 Fructus poenitentiae160
4.2.5 Fructus carnis in diabolo166
5 Artes liberales175
5.1 Erläuterungen175
5.2 Interpretation176
6 Frauensklaven185
6.1 Erläuterungen185
6.1.1 Layout186
6.1.2 Die Pseudo-Frauenlob-Strophe188
6.1.3 Die einzelnen Beispiele190
6.1.3.1 Adam und Eva (Tafel XIV.1)190
6.1.3.2 Aristoteles und Phyllis (Tafel XIV.2)192
6.1.3.3 Alexanders Tauchfahrt (Tafel XIV.3)195
6.1.3.4 Vergil im Korb (Tafel XIV.4)199
6.1.3.5 Samson und Dalila (Tafel XIV.5)202
6.1.3.6 Salomons Götzendienst (Tafel XIV.6)205
6.1.3.7 Azahel (Tafel XIV.7)207
6.1.3.8 Paris und Helena (Tafel XIV.8)209
6.1.3.9 Achill und Deidameia (Tafel XIV.9)211
6.1.3.10 Artus’ Hornprobe (Tafel XIV.10)215
6.1.3.11 Absalon (Tafel XIV.11)217
6.1.3.12 David und Bathseba (Tafel XIV.12)220
6.1.3.13 Parzival (Tafel XIV.13)223
6.1.3.14 Die Buhlschaft im Baum (Tafel XIV.14 und 15)225
6.1.3.15 Judith und Holofernes (Tafel XV.1)229
6.1.3.16 Karl der Grosse (Tafel XV.3 und 4)231
6.1.3.17 Secundus (Tafel XV.4)235
6.1.3.18 Das Sänger-Ich der Pseudo-Frauenlob-Strophe (Tafel XV.2)237
6.1.3.19 Resümee237
6.2 Interpretation242
6.2.1 Mögliche Genese der Doppelseite242
6.2.2 Ordnungen244
6.2.3 Rezeption249
7 Fortuna und ihrRad253
7.1 Erläuterungen253
7.1.1 Rota Fortunae253
7.1.2 Fortuna257
7.2 Interpretation259
7.2.1 Konzeption und Ausführung259
7.2.2 Inhaltliche Schwerpunkte262
7.2.3 Rota und Sentenz in der Rezeption266
7.2.4 Bildtypen und Kontexte268
B Untersuchungen275
1 Text undBild277
1.1 Text undBild –Text imBild –Text alsBild277
1.2 Text und Bild in gelehrten Text-Bild-Kompendien – die Handschriften Roma, Biblioteca Casanatense, Ms.1404 (C) und London, Wellcome Library, MS.49 (W)288
1.2.1 Daten und Forschungen288
1.2.2 Text undBild290
1.2.3 Zur Konzeption von C297
1.2.4 Zur Konzeption von W308
1.2.5 C und W im Vergleich309
2 Überlieferungsverbünde und Wissensformationen317
2.1 Theoretische Vorüberlegungen317
2.2 Leibeswohl318
2.3 Seelenheil329
2.4 Mikrokosmos, Makrokosmos, Artes349
3 Gebrauchszusammenhänge373
3.1 Theoretische Vorüberlegungen373
3.2 Die Tafeln im Gebrauch375
3.3 Gebrauchskontexte378
3.3.1 Frauensklaven: Die Überlieferung der Pseudo-Frauenlob-Strophe V,204379
3.3.2 Leibeswohl und Seelenheil: Einblattschriftlichkeit und verwandte Formen386
3.3.3 Medizinisches, Katechetisches, Brontologisches387
3.3.4 Aderlassmännlein und Mikrokosmosmann391
3.3.5 Fortuna und Sapientia394
4 Ausblick: Die Tugend-Laster-Thematik in der Wandmalerei397
Abkürzungen401
Bibliographie405
Antike und mittelalterliche Quellen405
Kataloge414
Untersuchungen416
Verzeichnis der Handschriften und Frühdrucke441
Schemata zur ›Süddeutschen Tafelsammlung‹445
Abbildungsverzeichnis463
Abbildungen469

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...