Sie sind hier
E-Book

Wissenschaftliches Arbeiten am Beispiel der Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe

Eine Handreichung für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler

AutorAnja Lübeck, Barbara Beck
VerlagWaxmann Lehrbuch
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783830984337
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Das Anfertigen einer Facharbeit bereitet Schülerinnen und Schüler auf das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten im Studium vor. Dafür ist eine Reihe verschiedener Schlüsselkompetenzen erforderlich wie zum Beispiel die Auswahl und Eingrenzung eines Themas, das Recherchieren und Beurteilen von Quellen sowie quellengestütztes und strukturiertes Verfassen von Texten.
Diese Handreichung bietet einen thematischen Überblick über die relevanten Aspekte und Konventionen beim Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten. Darüber hinaus enthält sie Kopiervorlagen in Form von Informationstexten, Hilfen, Übungen und Checklisten. Diese können Schülerinnen und Schüler im Schreibprozess begleiten und sie beim Erwerb der erforderlichen Kompetenzen unterstützen. Außerdem können sie Lehrkräften als Anregung und Informationsquelle für die Unterrichtsgestaltung zur Heranführung an zeitgemäßes wissenschaftliches Arbeiten dienen. Zudem geben die in der Handreichung enthaltenen Protokollbögen Anhaltspunkte für die Durchführung und Dokumentation von Beratungsgesprächen zwischen der betreuenden Lehrperson und den Schülerinnen und Schülern.
Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS) bietet mit den 'Beiträgen zur Schulentwicklung' ein Angebot zur Unterstützung für die Schul- und Unterrichtspraxis. Zum einen werden wissenschaftsnahe Bände veröffentlicht, die für interessierte Leserinnen und Leser aus dem Bildungsbereich den aktuellen Fachdiskurs zu verschiedenen schulrelevanten Themen aufgreifen. Die mit dem Label 'PRAXIS' versehenen praxisnahen Bände enthalten zum anderen konkrete Handreichungen und Materialien für Schule und Unterricht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt5
Vorwort zum Band „Wissenschaftliches Arbeiten am Beispiel der Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe – Eine Handreichung für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler“9
1 Heranführung an wissenschaftliches Arbeiten: Aufgaben und Ziele des Erstellens einer Facharbeit11
2 Thematischer Überblick13
2.1 Alltagswissen und Wissenschaftswissen13
2.2 Themenwahl, Themeneingrenzung und Fragestellung14
2.3 Bestandteile und Gliederung15
2.4 Quellenrecherche, Quellenbeurteilung und Quellenauswertung15
2.5 Zitieren und Literaturverzeichnis16
2.6 Der Schreibprozess17
3 Materialien zur Prozessbegleitung18
4 Materialien zur individuellen Förderung29
4.1 Themenwahl, Themeneingrenzung und Fragestellung29
4.2 Bestandteile und Gliederung38
4.3 Quellenrecherche50
4.4 Quellenbeurteilung und Quellenauswertung71
4.5 Zitieren und Literaturverzeichnis88
4.6 Der Schreibprozess98
5 Anregungen zur Bewertung von Facharbeiten103
Literatur104

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...