Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Universität Bielefeld (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Zu Utopie oder Mythos der Wissensgesellschaft aus sozialpädagogischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Phänomen der Wissensgesellschaft und seinen Auswirkungen auf die Individuen dieser Gesellschaftsform. Die Bedeutung der sozialen Um- und Aufbrüche für den Einzelnen werden am Bespiel der Karriere des Kompetenzbegriffs herausgearbeitet. Die neuen Anforderungen die sich aus dem modernen Gesellschaftskonzept ergeben, bedeuten gleichzeitig auch eine neue Aufgabenstellung an soziale Institutionen, was in einem zweiten Teil der Arbeit berücksichtigt wird. Die Arbeit leitet ein, mit einer kurzen Definition des Begriffs 'Wissensgesellschaft', wie er im vorliegenden Zusammenhang schwerpunktmäßig ausgelegt wird. Wissen und Wissenserwerb werden im gesellschaftlichen Kontext analysiert. Auf diese thematische Einführung folgt eine knappe kritische Auseinandersetzung mit dem Credo der Wissensgesellschaft, dem Modell des 'Lebenslangen Lernens'. Von diesem Modell ausgehend, beschreibt das nächste Kapitel den zukünftigen Arbeitnehmer der Wissensgesellschaft sowie die Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt. An diesem Beispiel soll die neue Anforderungsstruktur an den Einzelnen konkretisiert und besser erfassbar werden. Nachdem diese ersten Abschnitte der Arbeit mehr eine Zustandsbeschreibung bzw. Zukunftsvision der wissensgesellschaftlichen Verhältnisse darstellen, befasst sich der folgende Teil mit den notwendigen Voraussetzungen um den geschilderten Anforderungen an die Individuen gerecht zu werden. Das Schlüsselwort ist die Kompetenz. Immer stärker werden statt konkreter Fähigkeiten, Basiskompetenzen vom Einzelnen erwartet, die ihn flexibel und omnipotent einsatzfähig machen. Am Beispiel der Lernkompetenz soll diese Entwicklung nachvollzogen werden. Der letzte Teil der Arbeit behandelt schließlich die Rolle der sozialen Institutionen 'Bildungssystem' sowie 'Soziale Arbeit' im Kontext der Wissensgesellschaft. Es wird deutlich, wie sich in dieser neuen Gesellschaftsform auch die Anforderungen an die Stützpfeiler der Gesellschaft ändern. Bildung und Soziale Arbeit müssen ihr Selbstverständnis den neuen Aufgaben anpassen, um in Zukunft nicht von den gesellschaftlichen Entwicklungen überholt zu werden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...