Sie sind hier
E-Book

Wissensverluste durch Outsourcing. Probleme für IT-Dienstleistungsunternehmen.

AutorChristoph Ruß
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656521419
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule Weserbergland, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nicht Arbeit, nicht Kapital, nicht Land und Rohstoffe sind die Produktionsfaktoren, die heute in unserer Gesellschaft zählen, sondern das Wissen der Mitarbeiter in den Unternehmen.' Dieses Zitat von Peter F. Drucker zeigt deutlich, dass ein zunehmendes Bewusstsein für diesen bestehenden Produktionsfaktor entstanden ist. Seit Jahrzehnten sind tiefgreifende Strukturveränderungen u.a. in der deutschen Volkswirtschaft zu verzeichnen, welche den tertiären Sektor (Dienstleistungssektor) zunehmend an Bedeutung gewinnen lässt. In der heutigen Zeit wird speziell die Ressource Mensch intensiv als intellektuelles Kapital mit all dem unterschiedlichen Wissen genutzt. Dieses Wissen zeigt sich u.a. als Output in den heutigen Produkten der zügig wachsenden Informationstechnologie (Abk. IT). Dabei nimmt die Stelle der IT-Dienstleistung mit ihren zahlreichen Besonderheiten an Bedeutung immer mehr zu. Die IT-Dienstleistung kennzeichnet ein immaterielles Produkt, welches Gewinnung, Speicherung, Verarbeitung und Übermittelung von Daten mittels Kommunikationssystemen, Hardware oder Software ermöglicht. Weiterhin ist eine Dienstleistung per Definition unteilbar, zeitlich begrenzt, individuell, standortbezogen und nicht lagerfähig. Dabei besteht die Besonderheit, dass die Dienstleistung nicht zurückgerufen werden kann und der aktiven Nutzung des Uno-actu Prinzips unterliegt. Der Begriff der IT-Dienstleistung steht als Synonym des englischen Begriffs IT-Services, welcher die Dienstleistung beschreibt, die durch neue organisatorische Entwicklungen wie dem E-Business oder dem Outsourcing entstand. Viele Unternehmen sehen in einem Outsourcing eine reine Kostensenkung, welches ein weit verbreiteter Irrtum ist, denn das Outsourcing vermag deutlich mehr zu leisten. Jedoch kann eine falsche Auffassung des Outsourcing enorme Risiken für ein IT-Dienstleistungsunternehmen erzeugen, welches zu Wissensverlust (Know-how Verlust) auf unbestimmte Zeit führen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...