Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,3, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Hörspiel/Hörbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zweitem Weltkrieg hat das deutsche Hörspiel seine 'Wiedergeburt' erlebt.
Im Jahre 1947 ist ein Hörspiel 'aufgetaucht', das der junge Dichter Wolfgang Borchert als ein Theaterstück geschrieben zu haben glaubte. Er lässt es jedoch zunächst in der Hörspielfassung dem Publikum präsentieren. Die Rundfunkpremiere des Hörspiels 'Draußen vor der Tür' hat eine große Resonanz hervorgerufen und zum künstlerischen Durchbruch des Dichters beige-tragen. Obwohl die eigentliche 'Geburtsstunde' des deutschen Hörspiels der Uraufführung von Eichs 'Träume' zugeschrieben wird, ist Borcherts 'Draußen vor der Tür' ein wichtiger Meilenstein in der Hörspielgeschichte der Nachkriegszeit.
In der vorliegenden Arbeit werden folgende Punkte beleuchtet: Zunächst wird das Leben von Wolfgang Borchert dargestellt. In den darauf folgenden Abschnitten wird ein kurzer Über-blick über wichtige Ereignisse sowie Tendenzen in der Literatur und den Medien in der Nachkriegszeit gegeben. Dieser Überblick ermöglicht Borcherts Werk sowohl literatur- als auch mediengeschichtlich einzuordnen. Weiterhin wird der Inhalt des Hörspiels ausführlich wiedergegeben. Außerdem werden in diesem Abschnitt einige Aspekte der Dramaturgie und der akustischen Realisierung des Hörspiels berücksichtigt. Die nächstfolgenden Abschnitte beschäftigen sich mit der Soundanalyse. Zunächst wird ein Ausschnitt des Hörspiels mittels einer Soundgrafik und eines Soundprotokolls dargestellt. Der hier zugehörige Kommentar folgt in der Soundanalyse. Als Beispiel dienen hierfür neben den Sounds dieses Ausschnitts auch einige weitere. Anschließend wird die Realisierungsform des Werkes erörtert.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...