Sie sind hier
E-Book

Yasmina Rezas 'Le dieu du carnage'. Das Interagieren der Charaktere, deren Persönlichkeiten, Emotionen und Werte in Sprache und Handeln

AutorJudith Wagenhäuser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783668375086
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die kritische Psychologie leugnet nicht, dass Menschen unter bestimmten Bedingungen oft triebhaft und asozial handeln', konstatiert Ute Osterkamp. Obwohl die Menschheit auf eine lange Entwicklung ihrer Kultur und Zivilisation, welche Moral- und Wertevorstellungen einschließt, zurückblickt, prägen auch Affekte und Emotionen, die nicht immer mit Normen konform sind, das menschliche Verhalten. Der Idealcharakter gesellschaftlichter Werte bezüglich der Affekt- und Emotionsbeherrschung wird in Yasmina Rezas Drama 'Le dieu du carnage' (2006) thematisiert. Vier Charaktere treffen aufeinander, um den Streit ihrer Söhne sowie den richtigen Umgang damit zu besprechen. Die Elten von Bruno (Véronique und Michel Houllié), dessen Zähne beschädigt wurden, erwarten Einsicht und eine ehrliche Entschuldigung sowie das Empfinden von Schuld von Ferdinand, der für die Verletzungen ihres Sohnes verantwortlich ist. Ferdinands Eltern (Annette und Alain Reille) hingegen vertreten den Standpunkt, zumindest Schuldempfinden noch nicht von ihrem Sohn erwarten zu können und interpretieren die Situation als Rangelei zwischen heranwachsenden Männern. Obwohl die Eltern zunächst an einer friedlichen Konfliktlösung interessiert sind, eskaliert das Aufeinandertreffen nicht nur verbal, sondern auch physisch. Schnell beherrschen Emotionen, Befindlichkeiten und private Probleme der einzelnen Gesprächspartner die Situation und Konversation. Welche Emotionen herrschen vor, wie bestimmen diese das Agieren der Charaktere und entspricht das dem gesellschaftlichen Werteverständnis sowie dem für die Außenwelt erschaffenen Bild? In dieser Arbeit werden die Charaktere und deren Verhalten analysiert sowie das Konfliktpotential zwischen den idealisierten gesellschaftlichen Werten und den Emotionen und Bedürfnissen einzelner Personen dargestellt. Dabei sind der Umgang der Charaktere miteinander, wie auch ihre Sprache und Verhaltensweisen als Ausdruck von Emotionen Untersuchungsgegenstand. Die Definition der Emotionen findet auf Basis der Emotionspsychologie statt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...