Sie sind hier
E-Book

'Zahlt es sich aus, eine Fundamentalistin zu werden?'

Eine religionssoziologische Auseinandersetzung mit dem christlichen Fundamentalismus in den USA unter Frauen vor dem Hintergrund der 'Rational Choice Theory'

AutorMarkus Löhnert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl426 Seiten
ISBN9783640855483
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Karl-Franzens-Universität Graz (Ethik und Gesellschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Folge der Ereignisse des 11. Septembers 2001 verschwanden in der öffentlichen Debatte um religiösen Fundamentalismus jene extrem konservative Gruppierungen innerhalb der evangelikalen Christinnen und Christen aus dem Blickfeld, die sich im 20. Jahrhundert bereits zwei Mal u.a. für ein flächendeckendes Verbot der Evolutionslehre an den Schulen Amerikas und für die Abschaffung des Aufklärungsunterrichts im Rahmen der Sexualerziehung eingesetzt hatten. Die Bibel ist für sie nicht nur ihre Heilige Schrift, sondern sie ist Wort für Wort, wie sie ihnen (in einer Übersetzung, wohlgemerkt) vorliegt, Gottes Wort, an das sie sich auf Punkt und Beistrich halten. Nur wer den christlichen Glauben nach genau diesen Grundsätzen lebt, wird von ihnen als wahre Christin, als wahrer Christ akzeptiert und hat ihrer Ansicht nach eine realistische Chance, bei der Wiederkunft Christi erlöst zu werden. Ihre Kirchen sind streng hierarchisch strukturiert und nur Männer haben Zutritt zu leitenden Funktionen innerhalb der Gemeinden. So verwundert es doch sehr, dass sich ungeachtet der großen Vielfalt an religiösen 'Angeboten' auf dem 'Markt' in den USA, in denen Frauen eine Vielfalt von Möglichkeiten zur Leitung und Verantwortung eingeräumt bekommen, dennoch erstaunlich viele Frauen in solchen Gemeinden aktiv engagieren. Im Rahmen dieser Dissertation wurde der Frage nachgegangen, warum sich Frauen gerade für eine fundamentalistische Bibelkirche entschieden haben und worin für sie die Motivation liegt, an dieser Entscheidung festzuhalten und auch andere davon überzeugen zu wollen. Besonders für Frauen stellt sich in diesem Zusammenhang ja eine spezielle Motivationsfrage, da ihnen allein aufgrund der Tatsache, dass sie Frauen sind, erhebliche Einschränkungen auferlegt werden. Den Hintergrund für diese Untersuchung lieferte die 'Theory Of Religion' zweier US-amerikanischer Soziologen, die auf Basis der Grundannahme, dass sich die Gesetze der Ökonomie (die von einem direkten Zusammenhang zwischen Angebot und Nachfrage und eines großen Einflusses des persönlichen Vorteils auf die jeweilige Produktentscheidung ausgehen) auch auf den Bereich religiöser Entscheidungen anwenden lassen. Anhand von Interviews mit sieben Fundamentalistinnen, die im Rahmen einer Feldstudie im April 2010 in einer fundamentalistischen Bibelkirche im Bundesstaat Maryland durchgeführt wurden, werden die Grenzen der Anwendbarkeit dieser 'Rational Choice Theory' sichtbar gemacht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Theorie der praktischen Freiheit

E-Book Theorie der praktischen Freiheit
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF

This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...