INHALTSVERZEICHNIS | 6 |
DANK | 10 |
EINLEITUNG | 12 |
1. CHARLES IVES | 26 |
1.1. ZEIT BEI IVES UND DER EINFLUSS RALPH WALDO EMERSONS | 27 |
1.1.1. Essay und Zeit bei Emerson | 27 |
1.1.2. Essayistische Zeitlichkeit bei Ives | 48 |
1.2. ZEIT, ZAHL UND KOSMOLOGIE IN MUSIKALISCHEN EXPERIMENTEN | 100 |
1.2.1. Henry David Thoreau | 101 |
1.2.2. Epiphanie und Zahl | 105 |
1.3. ZUSAMMENFASSUNG – EIN WIDERSPRUCH BEI IVES? | 120 |
2. HENRY COWELL | 123 |
2.1. DIE ZEITAUFFASSUNG UND IHR THEOSOPHISCHER HINTERGRUND | 123 |
2.2. DIE ZEITGESTALTUNG IN EXPERIMENTELLEN WERKEN | 127 |
2.2.1. Clustertechnik | 128 |
2.2.2. String-Piano-Technik | 132 |
2.2.3. Die Idee der Harmonie in den Innovationen der New Musical Resources | 137 |
3. ELLIOTT CARTER | 153 |
3.1. DIE ZEITAUFFASSUNG | 154 |
3.1.1. Whitehead und die Idee des Prozesses | 154 |
3.1.2. Die Zeitauffassung in der Literatur der klassischen Moderne | 159 |
3.2. DIE ZEITGESTALTUNG | 166 |
3.2.1. Vorbilder | 167 |
3.2.2. Entwicklung der Zeitschichtung vor dem Piano Concerto | 168 |
3.2.3. Piano Concerto (1964–65) | 172 |
4. JOHN CAGE | 198 |
4.1. EINLEITUNG UND VORBEMERKUNG ZUM KULTURELLEN STANDORT | 198 |
4.2. ZEIT BEI CAGE | 203 |
4.2.1. Zeitgestaltung als „rhythmic structure“ | 205 |
4.2.2. Die Hinwendung zum Augenblick | 215 |
4.2.3. Das Ineinander von Augenblick und Prozess | 224 |
5. MORTON FELDMAN | 244 |
5.1. DER EINFLUSS DER NEW YORK SCHOOL OF PAINTERS | 245 |
5.1.1. Umfeld, Begegnungen und Beru?hrungspunkte | 245 |
5.1.2. Mark Rothkos Red (Orange). 1968 – Zeit und Gegenwart | 249 |
5.2. DIE ZEITAUFFASSUNG IN FELDMANS ÄSTHETIK | 252 |
5.2.1. Time Undisturbed – gestörte und ungestörte Zeit | 252 |
5.2.2. Musik als Zeitleinwand | 254 |
5.2.3. Zeit an der Oberfläche | 255 |
5.2.4. Klang als Materie – Das Vorbild Varèse | 257 |
5.2.5. Vertikale Zeit | 259 |
5.2.6. Die Poetik des Klangs als Poetik des Augenblicks | 260 |
5.3. ZEITGESTALTUNG IN ON TIME AND THE INSTRUMENTAL FACTOR | 265 |
5.3.1. Die Bedeutung der Instrumentation | 267 |
5.3.2. Analyse | 268 |
6. LA MONTE YOUNG | 286 |
6.1. GEISTIGER HINTERGRUND | 292 |
6.1.1. Mormonismus | 292 |
6.1.2. Klassische indische Musiktheorie | 298 |
6.2. ZEITAUFFASSUNG UND ZEITGESTALTUNG | 302 |
6.2.1. Klang, Struktur und Statik in Youngs Dodekaphonie | 302 |
6.2.2. „Alles fließt“? – Klang und Statik in Youngs Fluxus-Stu?cken | 306 |
6.2.3. Reine Stimmung und Dream Chord zwischen 1961 und 1964 | 309 |
6.2.4. Das Well-Tuned Piano (1964–1973–1981–1987–heute) | 316 |
EPILOG | 343 |
ANHANG | 350 |
LITERATURVERZEICHNIS | 353 |
REGISTER | 363 |