Zillmerung in der betrieblichen Altersversorgung | 1 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 20 |
Einführung | 26 |
A. Ziel und Gegenstand der Untersuchung | 26 |
B. Gang der Untersuchung | 27 |
1. Kapitel Begriff und Rechtsnatur der betrieblichen Altersversorgung | 30 |
A. Begriffsbestimmung | 30 |
I. Allgemeines | 30 |
II. Leistungszweck | 31 |
1. Altersversorgung | 32 |
2. Invaliditätsversorgung | 33 |
3. Hinterbliebenenversorgung | 34 |
III. Zusage aus Anlass des Arbeitsverhältnisses | 35 |
1. Kausalzusammenhang | 35 |
2. Person des Empfängers | 36 |
a) Allgemeines | 36 |
b) Besonderheiten in Bezug auf die Entgeltumwandlung | 37 |
3. Person des Zusagenden | 37 |
4. Rechtsgrundlagen der betrieblichen Altersversorgung | 38 |
a) Arbeitsvertrag | 38 |
b) Betriebsvereinbarung | 39 |
c) Tarifvertrag | 40 |
B. Rechtsnatur | 40 |
I. Betriebliche Altersversorgung ohne Entgeltumwandlung | 40 |
II. Betriebliche Altersversorgung mit Entgeltumwandlung | 42 |
III. Folge | 44 |
C. Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung | 44 |
I. Unmittelbare Versorgungszusage | 44 |
II. Mittelbare Versorgungszusage | 46 |
1. Direktversicherung | 46 |
2. Pensionskassen | 47 |
3. Pensionsfonds | 48 |
4. Unterstützungskassen | 50 |
2. Kapitel Lebensversicherungen in der betrieblichen Altersversorgung | 52 |
A. Die Lebensversicherung in den verschiedenen Durchführungswegen | 52 |
I. Direktzusage | 52 |
II. Direktversicherung | 53 |
III. Pensionskasse | 54 |
IV.Pensionsfonds | 55 |
V. Unterstützungskasse | 55 |
B. Besonderheiten | 56 |
I. Entgeltumwandlung | 56 |
1. Allgemeines | 56 |
2. Grundprinzipien der Entgeltumwandlung | 58 |
a) Endgültigkeitsprinzip | 58 |
b) Äquivalenzprinzip | 58 |
c) Herkunftsprinzip | 59 |
II. Rückdeckungsversicherung | 59 |
1. Rechtsnatur der Rückdeckungsversicherung | 60 |
2. Arten der Rückdeckung | 60 |
a) Risikorückdeckung | 60 |
b) Partielle Rückdeckung | 61 |
c) Kongruente Rückdeckung | 61 |
d) Auswirkungen auf die Versorgungszusage | 62 |
III. Kollektivlebensversicherung | 63 |
1. Abgrenzung zwischen echten und unechten Gruppenversicherungen | 64 |
a) Echte Gruppenversicherung | 64 |
b) Unechte Gruppenversicherung | 65 |
c) Gemischte Gruppenversicherung | 66 |
2. Rahmenvertrag | 66 |
3. Besonderheiten der Kollektivversicherung | 67 |
a) Tarif | 68 |
b) Kapitalanlage | 69 |
c) Aufnahmeverfahren | 69 |
IV. Bezugsberechtigung | 70 |
V. Versicherung für fremde Rech | 71 |
C. Anerkannte versicherungsmathematische Grundsätze | 73 |
3. Kapitel Zillmerung | 74 |
A. Begriff der Zillmerung | 74 |
I. Kostenbegriffe | 74 |
1. Abschlusskosten | 74 |
2. Verwaltungskosten | 74 |
3. Stornoabzug | 75 |
II. Zillmerung | 75 |
1. Allgemeines | 75 |
2. Vertragsrecht | 76 |
a) Deckungsrückstellung | 76 |
b) Rückkaufswert | 77 |
3. Bilanzrecht | 78 |
4. Zusammenfassung | 79 |
III. Gesetzliche Grundlagen | 80 |
B. Historische Entwicklung | 80 |
I. Allgemeines | 80 |
II. Rechtsprechung | 81 |
C. Aktuelle Situation | 83 |
D. Behandlung anderer Kos | 84 |
I. Stornoabzug | 84 |
II. Verwaltungskosten | 85 |
4. Kapitel Zulässigkeit der Zillmerung in der betrieblichen Altersversorgung | 88 |
A. Ausgangslage | 88 |
B. Die einzelnen Ansatzpunkte der Kritik | 89 |
I. Wertgleichheit | 89 |
1. Definition der Wertgleichheit | 89 |
a) Objektive oder subjektive Wertgleichheit? | 90 |
aa) Objektive Wertgleichheit | 90 |
bb) Subjektive Wertgleichheit | 91 |
cc) Vermittelnde Auffassung | 92 |
dd) Abschließende Bewertung | 93 |
b) Zuordnung der Wertgleicheit | 94 |
2. Verstoß gegen die Wertgleichhe | 97 |
a) Zeitlicher Ansatz | 97 |
b) Versicherungsmathematische Grundsätze | 99 |
c) § 169 Abs. 3 VVG als Kriterium für die Wertgleichheit | 100 |
d) Leitbild des BetrAVG | 101 |
e) Allgemeiner Marktpreis als Kriterium für Wertgleichheit | 102 |
f) Zusammenfassende Bewertung | 103 |
3. Änderung durch die VVG-Reform im Hinblick auf die Wertgleichheit | 106 |
II. Portabilität | 107 |
1. Definition der Portabilität | 107 |
a) Gesetzliche Grundlagen | 107 |
b) Einschränkungen | 109 |
c) Übertragungswert | 110 |
2. Verstoß gegen die Portabilität | 111 |
a) Verstoß gegen den Grundgedanken der Portabilität | 112 |
aa) Geringer Übertragungswert als Verstoß | 112 |
(1) Klassische Zillmerung | 112 |
(2) Eingeschränkte Zillmerung | 113 |
bb) Erneute Erhebung von Abschlusskosten | 114 |
(1) Zulässigkeit der Erhebung erneuter Abschlusskosten | 114 |
(2) Nachteile bei Abschluss eines gezillmerten Vertrags | 115 |
b) Wertgleichheit der Zusage des neuen Arbeitgebers | 115 |
aa) Begriff der Wertgleichheit in § 4 Abs. 2 Ziff. 2 BetrAVG | 115 |
bb) Verstoß gegen die Wertgleichheit der Übertragung | 116 |
c) Bewertung anhand des erweiterten Übertragungsabkommens des GDV | 117 |
aa) Inhalt des Übertragungsabkommens | 117 |
bb) Auswirkungen des Abkommens auf die Bewertung der Zillmerung | 120 |
(1) Erneute Abschlusskostenbelastung | 120 |
(2) Geringer Übertragungswert | 121 |
(3) Gesamtbewertung des Abkommens | 121 |
d) Zusammenfassende Bewertung | 122 |
aa) Verstoß im Hinblick auf den geringen Übertragungswert | 122 |
bb) Verstoß im Hinblick auf die doppelte Abschlusskostenbelastung | 122 |
cc) Gesamtbetrachtung | 123 |
3. Portabilität bei Wechsel innerhalb der EU | 124 |
a) Entsendung durch den bisherigen Arbeitgeber | 125 |
aa) Anwendbarkeit des Art. 8 Rom-I-VO | 126 |
(1) Statut des Arbeitsvertrages | 126 |
(2) Sonderanknüpfung | 127 |
(3) Bewertung | 128 |
bb) Vorübergehender Charakter der Entsendung in das EU-Ausland | 130 |
cc) Folgen im Hinblick auf die Zillmerung | 132 |
b) Grenzüberschreitender Arbeitgeberwechsel | 133 |
aa) Übertragung nach Rechtswahl gem. Rom-I-VO | 134 |
bb) Übertragung bei fehlender Rechtswahl | 135 |
c) Ergebnis | 136 |
4. Portabilität bei Wechsel in die Selbstständigkeit | 137 |
5. Zusammenfassende Bewertung der Auswirkung der Zillmerung auf die Portabilität | 138 |
III. Flexibilität | 140 |
1. Definition der Flexibilität | 140 |
a) Wortlaut der Vorschrift | 141 |
b) Sinn und Zweck | 142 |
2. Verstoß gegen die Flexibilit | 144 |
a) Beitragssumme bei Vertragsabschluss unbestimmt | 144 |
b) Faktische Verhinderung einer Beitragsanpassung | 145 |
c) Keine Begrenzung auf die Zillmerung | 147 |
3. Änderung durch die VVG-Reform | 147 |
IV.Verstoß gegen AGB-Regel | 148 |
1. Zulässigkeit der Inhaltskontrolle | 148 |
a) Arbeitsrecht | 149 |
b) Eröffnung der Inhaltskontrolle | 149 |
aa) Abweichung von gesetzlichen Vorschriften | 149 |
bb) Abrede über den Inhalt von Hauptleistungspflichten | 150 |
(1) Versicherungsvertrag | 151 |
(2) Entgeltumwandlungsvereinbarung | 152 |
cc) Abweichung von einer Preisregelung | 152 |
(1) Versicherungsvertrag | 153 |
(2) Entgeltumwandlungsvereinbarung | 153 |
2. Inhaltskontrolle | 154 |
a) Unangemessene Benachteiligung | 154 |
aa) Abweichung von Grundgedanken einer gesetzlichen Regelung | 155 |
(1) Leitbild des BetrAVG | 155 |
(2) Benachteiligung durch Abweichung vom normativen Leitbild | 157 |
bb) Widerlegung der Vermutung des § 307 Abs. 2 BGB | 158 |
(1) Zu berücksichtigende Interessen | 159 |
(a) Arbeitgeber | 160 |
(b) Arbeitnehmer | 160 |
(c) Versicherer | 161 |
(d) Gemeinschaft der Versicherten | 161 |
(2) Interessenabwägung | 162 |
b) Änderung des Kontrollmaßstabes durch die Einführung des§ 169 Abs. 3 VVG? | 167 |
c) Ergebnis | 168 |
3. Relevanz der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur Zillmerung in der privaten Lebensversicherung | 169 |
a) Bestehende höchstrichterliche Rechtsprechung | 170 |
aa) BGH-Urteile | 170 |
bb) Nichtannahmebeschluss des BVerfG | 173 |
b) Vergleichbarkeit zwischen privater Lebensversicherung und der Lebensversicherung in der betrieblichen Altersversorgung | 174 |
c) Auswirkungen | 176 |
C. Abschließende Bewertung der Zillmerung | 178 |
5. Kapitel Wirksamkeit von Entgeltumwandlungsvereinbarung und Versicherungsvertrag bei unwirksamer Zillmerungsvereinbarung | 184 |
A. Wirksamkeit der Entgeltumwandlungsvereinbarung | 184 |
I. Eigenständige Regelung oder Verweis? | 184 |
II. Folgen der Unwirksamkeit einer eigenständigen Regelung | 185 |
1. Ersetzung durch die gesetzliche Regelung | 186 |
2. Ersetzung durch ergänzende Vertragsauslegung | 187 |
III. Folge für die Entgeltumwandlungsvereinbarung | 188 |
B. Wirksamkeit des Versicherungsvertrages | 189 |
I. Folgen der Unwirksamkeit der Abschlusskostenklausel | 189 |
1. Bedingungsanpassung | 189 |
a) Wertung des § 164 VVG als lex specialis | 190 |
b) Voraussetzungen für die Bedingungsanpassung | 190 |
c) Rechtsfolge des § 164 VVG | 192 |
2. Anwendung der AGB-Regeln | 193 |
a) Anwendbarkeit der AGB-Regeln | 194 |
b) Ersetzung durch die gesetzliche Regelung | 195 |
c) Ersetzung durch ergänzende Vertragsauslegung | 196 |
II. Folge für den Versicherungsvertrag | 197 |
C. Ergebni | 198 |
6. Kapitel Haftung bei unzulässiger Zillmerung | 200 |
A. Haftung des Arbeitgebers | 200 |
I. Bestehen eines Anspruchs gegen den Arbeitgeber | 200 |
1. Auffüllungsanspruch | 200 |
a) Anspruchsgrundlage | 201 |
aa) Anspruch aus dem Vertrag | 201 |
bb) Rechtsgedanke des § 2 Abs. 2 S. 1 BetrA | 202 |
b) Rechtsfolge | 203 |
2. Schadensersatzanspruch | 204 |
a) Verletzung der arbeitsvertraglichen Fürsorgepflicht | 204 |
aa) Anspruchsvoraussetzungen | 204 |
bb) Rechtsfolge | 207 |
b) Verletzung der Aufklärungspflicht | 207 |
aa) Anspruchsvoraussetzungen | 207 |
bb) Rechtsfolge des Anspruchs | 209 |
(1) Generelle Rechtsfolge | 209 |
(2) Rechtsfolge im konkreten Anwendungsfall | 211 |
c) Verletzung eines Schutzgesetzes | 214 |
3. Auszahlungsanspruch | 216 |
a) Auszahlungsanspruch in Höhe der Differenz | 216 |
b) Auszahlungsanspruch in Form des ursprünglichen Vergütungsanspruchs | 217 |
II. Widerrufsrecht des Arbeitnehmers | 218 |
III. Bewertung | 220 |
1. Konkurrenzen | 220 |
2. Vorteile der einzelnen Ansprüche | 221 |
a) Auffüllungsanspruch | 221 |
b) Schadensersatzanspruch | 222 |
B. Haftung des Versicherers | 224 |
I. Ansprüche gegen den Versicherer | 224 |
1. Direktanspruch des Arbeitnehmers | 224 |
a) Generelles Bestehen eines Direktanspruchs gegen den Versicherer | 224 |
b) Rechtsnatur des Anspruchs | 227 |
aa) Auffüllungsanspruch | 227 |
bb) Schadensersatzanspruch | 228 |
(1) Anspruch auf Ersatz des Ausgleichsbetrags | 228 |
(a) Versicherungsvertragliche Ansprüche | 228 |
(b) Ansprüche aus dem Vertrag | 230 |
(c) Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter | 232 |
(2) Anspruch auf Ersatz der Prozesskosten | 233 |
(3) Verjährungsproblematik eines Schadensersatzanspruch gegen den Versicherer | 234 |
c) Verhältnis der Ansprüche gegen Arbeitgeber und Versicherer | 237 |
2. Regress durch den Arbeitgeber | 238 |
a) Versicherungsvertraglicher Anspruch | 239 |
aa) Zahlungsanspruch | 239 |
bb) Befreiungsanspruch | 240 |
b) Zivilrechtlicher Ans | 241 |
II. Bewertung | 242 |
C. Mögliche Gegenansprüche gegen den Arbeitnehmer | 243 |
I. Gegenansprüche | 243 |
1. Anspruch des Versicherers | 243 |
2. Anspruch des Arbeitgebers | 244 |
a) Regressanspruch | 245 |
b) Aufwendungsersatzanspruch | 245 |
aa) Entstehung eines Aufwendungsersatzanspruch | 245 |
bb) Ausschluss des Ersatzanspruchs | 247 |
II. Anrechnung von Mitverschulden | 248 |
1. Schadensminderungspflicht durch Fortführung mit eigenen Mitteln | 248 |
2. Mitverschulden durch mangelnde Information | 249 |
D. Zusammenfassende Bewertung | 250 |
7. Kapitel Möglichkeiten zur Vermeidung der Haftungsrisiken | 252 |
A. Alternativen zum Zillmerverfahren | 252 |
I. Verteilung der Kosten auf die gesamteVertragslaufzeit | 252 |
1. Vorteile einer Verteilung über die Vertragslaufzeit | 252 |
2. Nachteilige Auswirkungen einer solchen Kostenverteilung | 252 |
3. Gesamtbewertung der Abschlusskostenverteilung auf die gesamte Vertragslaufzeit als Alternative zur Zillmermethode | 254 |
II. Abschlusskostenzahlung getrennt von der Prämienzahlung | 254 |
1. Prinzip der Trennung von Abschlusskosten und Prämie-Nettotarife | 254 |
2. Bewertung der Nettotarife als Alternative zur Zillmerung | 256 |
III. Gespaltener Rückkaufswert | 257 |
B. Änderung der gesetzlichen Grundlagen und Vertragsgestaltungen | 258 |
I. Portabilität | 258 |
1. Übertragungsabkommen oder gesetzliche Regelung? | 258 |
a) Regelung bezüglich aller Versorgungsverträge mit Entgeltumwandlung | 259 |
aa) Übertragungsabkommen | 259 |
bb) Gesetzliche Regelung | 261 |
b) Keine erneute Abschlusskostenbelastung und einheitliche Verrechnung | 262 |
2. Regelung im Hinblick auf den Arbeitsplatzwechsel innerhalb der EU | 263 |
3. Regelung im Hinblick auf die Selbstständigkeit | 265 |
II. Allgemeine Geschäftsbedingungen | 265 |
III. Nachbesserung der Umwandlungsvereinbarung | 266 |
C. Zusammenfassung | 267 |
Schlussbetrachtung | 268 |
A. Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung | 268 |
I. Zulässigkeit der Zillmerung | 268 |
1. Wertgleichheit | 268 |
2. Portabilität | 268 |
3. Flexibilität | 269 |
4. AGB-Recht | 269 |
5. Folgen des Verstoßes gegen den Grundsatz der Portabilität | 270 |
II. Haftung bei unzulässiger Zillmerung | 270 |
1. Haftung des Arbeitgebers | 270 |
2. Haftung des Versicherers | 271 |
III. Möglichkeiten zur Vermeidung der Nachteile der Zillmerung | 271 |
B. Abschließende Bewertung | 272 |
Literatur- und Quellenverzeichnis | 274 |