Sie sind hier
E-Book

Zu den Begriffen Kohärenz und Translation

AutorAlexa Wissel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638364850
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Dolmetscherinstitut), Veranstaltung: Aspekte der Translationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Definition des Begriffes 'Kohärenz' gestaltet sich sehr schwierig, denn zwischen den bisherigen, sehr verschiedenen Ansätzen der Beschreibung wurde sowohl in der Terminologie als auch in der Methodik noch kein einheitlicher Konsens gefunden. Eine recht treffende Beschreibung bietet Hadumod Bußmann1, indem er den Begriff 'Kohärenz' im allgemeinen und im engeren Sinne betrachtet. Im allgemeinen Sinne sieht er darin 'einen textbildenden Zusammenhang von Sätzen, der alle Arten textübergreifender (...) und semantischer Beziehungen umfaßt [sic]. Neben den formalen Mitteln der Syntax und Morphologie sind vor allem semantische Strukturen kohärenzbildend, z. B. kausale oder temporale Konnexion, Isotopie2 im Wortschatz oder Formen der Thematischen Progression3.' Im engeren Sinne zieht Bußmann den immer wieder kehrenden Vergleich zwischen Kohärenz und Kohäsion, wobei er Kohärenz von dieser 'grammatischen Textverknüpfung' abgrenzt und in ihr 'den semantischen, den der Kohäsion zugrundeliegenden Sinnzusammenhang eines Textes, seine inhaltlich-semantische bzw. kognitive Strukturiertheit' sieht. Probleme der Kohärenz äußern sich in Verständigungs- oder Verstehensschwierigkeiten (vgl. Fritz, 1982: 1). Bei fehlender Kohärenz stellen sich Fragen des richtigen Zusammenhangs, des eventuellen Missverstehens oder bei schriftlichen Texten Fragen der richtigen Überlieferung bzw. eigenen Auslegung. Seit etwa 1970 lässt sich im deutschen Sprachraum ein Prozess der Terminologisierung der beiden Begriffe feststellen, da man sich in Folge der Ausweitung der linguistischen Forschungsrichtung spezifizierterer Begriffe als 'Wohlgeformtheit' oder 'Grammatikalität' bedienen wollte. Im Zuge dieses zunehmenden Interesses an dem Begriff entstanden verschiedene Betrachtungen zu diesem Thema, die im Folgenden beschrieben, verglichen und kritisch unter die Lupe genommen werden sollen.. Alles in allem soll versucht werden, den Begriff der Kohärenz sowie die verschiedenen Analyseansätze darzulegen, zu erklären und kritisch zu betrachten sowie den konkreten Bezug zwischen Kohärenz und Translation herzustellen und zu verdeutlichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...