Sie sind hier
E-Book

Zum Minnebegriff bei Hartmann von Aue im 'Erec' und im 'armen Heinrich'

AutorLeonie Wagenaar
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783668014824
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,6, Rijksuniversiteit Groningen (Faculteit Letteren), Veranstaltung: Masterkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dichtkunst Hartmanns von Aue ist als verschiedenartig zu bewerten, da sein Repertoire sowohl Werke umfasst, die der Artusepik zugeordnet werden können, als auch Werke im Bereich der Minnelyrik, der Legendenlyrik und der Kreuzzugslyrik. Ob und inwiefern bestimmte Themen trotz dieser Diversität wiederholt in seinen Werken vorkommen und in welcher Form, ist eine interessante Frage. Eines der Themen, das von verschiedenen Literaturwissenschaftlern analysiert worden ist, ist der Minneaspekt im Werk Hartmanns von Aue. Dies hat zu unterschiedlichen Ansichten zu der Frage geführt, wie das Thema 'Minne' im Werk Hartmanns von Aue zu bewerten ist. Ist seine Auffassung zur Minne am Ende seines Lebens, wie einige Literaturforscher meinen, einer Absage an die Minne gleichzusetzen? Macht Hartmann in seinem Dichterleben diesbezüglich eine Entwicklung durch? Ändert sich seine gesellschaftliche und literarische Ansicht zur Minnethematik in der Dichtkunst mit den Erfahrungen, die er in seinem Leben macht? In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob es in seinem Werk Indizien gibt, die die Schlussfolgerung zulassen, dass der anfängliche Minnebegriff bei Hartmann sich allmählich in eine der Minne entgegengesetzten Auffassung und schließlich in eine Absage an den Minnedienst, oder gar einen Widerstand gegen die Minne, ändert, oder ob Minne vielmehr eine gattungsspezifische Funktion hat. Die Fragestellung ist demnach: Inwiefern ist der Minnebegriff bei Hartmann von Aue als gattungsspezifisch oder als Folge seiner persönlichen Entwicklung zu betrachten?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Zum Begriff ‘Minne’ in der Dichtung Hartmanns von Aue


 

3.1 Ansichten zur Biographie und Dichterpersönlichkeit Hartmanns von Aue


 

Eine Analyse des Minnebegriffs in den Werken Hartmanns verlangt eine genauere Betrachtung des Dichters als Person, sowie einen Einblick in die Entwicklung seiner Dichtkunst.

 

Über das Leben Hartmanns ist sehr wenig bekannt. Wie schon erwähnt, war er vermutlich ein Ministeriale[39], nach seinen eigenen Worten am Anfang des armen Heinrich:

 

 

Um welche Aue es sich hier handelt, ist umstritten, vermutlich aber liegt die Heimat Hartmanns in einer Aue im Schwabenland, wie Heinrich von dem Türlin erwähnt[40]. Auch Hartmann selber verweist im armen Heinrich auf dieses Gebiet. Zu Anfang spricht er von dem Herrn Heinrich, der im Schwabenland wohnt:

 

 

und bei der Rückkehr des vom Aussatz geheilten Heinrich wird dieser von den ‘Schwaben’ empfangen:

 

 

Da Hartmann sich in der ersten Szene als Dichter derartig vorstellt, dass eine Parallele zum Protagonisten Heinrich gezogen werden kann, ist auch anzunehmen, dass das hier genannte Schwabenland die Heimat des Dichters ist.

 

Vermutlich wurde Hartmann zwischen 1160 und 1165 geboren und starb er zwischen 1210 und 1220; Belege dafür sind anhand anderer Werke gefunden: 1210 berichtet Gottfried von Straßburg von dem lebenden Hartmann[41] und um 1220 beklagt Heinrich von dem Türlin den toten Dichter[42]. Dass Hartmann ein gebildeter Dichter war und eine Kloster- oder Domschule besucht haben muss, geht auch aus den ersten Zeilen des armen Heinrich hervor. Er muss, nebst theologischem und juristischem Wissen auch über Französischkenntnisse verfügt haben, da sein Erec auf der französischen Vorlage des Chrétien de Troyes (Érec et Énide) gefußt ist[43]. Laut Bumke[44] hat sich der französische Einfluss auf die Literatur von westlicher in östliche Richtung ausgebreitet, was zur Folge hatte, dass die frühe Epik nach französischer Vorlage am Mittel- und Niederrhein verfasst wurde, und sich kurz darauf das Zentrum der epischen Dichtung an den Oberrhein verlagerte, wo Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, Ulrich von Zatzikhoven (Lanzelet) und Konrad Fleck (Flore und Blanchefleur) dichteten. Da der französische Einfluss in weiteren Abständen nach Osten nachließ, ist auch diese geographische Situierung der Literatur ein Indiz für die Herkunft Hartmanns.

 

Gemäß Weddige[45] ist Hartmann von Aue sowohl ein in der Volkssprache dichtender Laie, als auch ein Dichter mit einem gewissen Bildungsgrad, ein homo litteratus. Bumke[46] weist auf die Tatsache hin, dass Hartmann nach eigener Aussage miles und clericus (sowohl Ritter als Gebildeter) ist. Nach derzeitigen Ansichten ist dies eine ungewöhnliche Situation, die vermutlich damit zu erklären ist, dass Hartmann ein geistliches Amt angestrebt hat, jedoch aus unbekanntem Grund in den Laienstand zurückgekehrt ist.

 

Sein vermutlich erstes Werk ist die Klage oder das Büchlein und datiert auf ungefähr 1180. Aus der Periode 1180-1189 sind ferner um die siebzehn Lieder, anfangs Minnelieder, später Lieder der Welt- und Minneabsage und Kreuzlieder erhalten. Zu Hartmanns Œvre gehören außerdem Artusromane und Verserzählungen bzw. Legendendichtung. Cormeau/Störmer[47] weisen auf die Tatsache hin, dass die Werke Hartmanns nicht eindeutig zu datieren sind. Eine mögliche zeitliche Einteilung ist in der folgenden Übersicht zu sehen[48]:

 

 

Zur Chronologie in Bezug auf den Minneaspekt zeigt sich hier, dass zwar die Minneabsage Hartmanns im Unmutslied zum Schluss seiner Minnelyrik gedichtet worden ist und nachdem ein Übergang zur Kreuzzugslyrik gemacht wird, jedoch im Erec, vermutlich kurz danach oder gleichzeitig geschrieben, ist Minne noch ein wichtiges Thema.

 

Hartmann spricht in keinem seiner Werke von einem Gönner, wohl von einem persönlichen Verhältnis zu seinem Dienstherrn. Angenommen wird, dass dessen Tod um 1187/88 ihn sehr erschüttert hat[49], und diese Tatsache, nebst der Enttäuschung über den Minnedienst, ihn zur Teilnahme an einem Kreuzzug, entweder am dritten Kreuzzug (1189/90) oder am vierten (1197/98)[50], veranlasst haben. Dichterisch scheint er sich vom weltlichen Schreiben abzuwenden; so entstehen seine Kreuzlieder und die beiden legendären Versepen Gregorius und Der arme Heinrich.

 

Nachdem der Iwein vollendet war (um 1200), hat Hartmann vermutlich noch einige Jahre, ohne zu dichten, gelebt: wie schon erwähnt, berichtet Gottfried von Straßburg 1210 von dem lebenden Hartmann. Der Grund seines Schweigens in der Spätphase seines Lebens ist ungeklärt.

 

3.2 Zur Minnedichtung Hartmanns


 

Wie viele andere zeitgenössische Dichter greift auch Hartmann das Motiv der Minne häufig in seinen Werken auf. Wie er zu diesem Thema steht, zeigt sich anhand seiner Werke und seines Schreibstils.

 

In der Periode, in der er sich größtenteils dem Minnesang widmete, ist nach der Auffassung früherer Literaturforscher eine Entwicklung zu sehen[51]: der ‘reine’, höfische Minnedienst, anfangs als Äußerung tugendhaften Handels, wandelt sich allmählich hin zu einer gegenseitigen Liebe – es wird kein huld und gruoz mehr erwartet oder angestrebt; Hartmann richtet sich auf eine entweder gleichwertige oder ‘niedere’ Minne.

 

Es ist deutlich zu sehen, dass Hartmann die weltlichen Themen schließlich den religiösen Themen unterordnet. Sein Iwein ist darin bemerkenswert: der Anfang wurde schon weit vor 1200 gedichtet, jedoch wird die Vollendung des Werkes um 1200 geschätzt[52]. Dies lässt vermuten, dass Hartmann sich bewusst in verschiedenen Genres geübt hat und sich der gattungsspezifischen Themen annahm.

 

Die erste uns bekannte Schrift Hartmanns über die Minne ist das sogenannte Büchlein, das das Wesen der Minne zum Thema hat[53].

 

Bei dem Streitgespräch in diesem Werk zwischen Leib und Herz wird dem Herzen vorgeworfen, es habe den Leib dazu veranlasst, eine Frau zu umwerben, leider jedoch mit dem Resultat der Ablehnung. Das Herz entgegnet dem Leib daraufhin, er habe erstens die Verliebtheit selber verursacht, indem durch seine Augen das Bild der Geliebten ins Herz gebracht wurde, und zweitens durch Mangel an Anstrengung bei der Liebeswerbung die Ablehnung schier heraufbeschwört.

 

Das Herz gibt dem Leib auf dessen Bitte eine Minnelehre: durch arbeit (stete Selbsterziehung) muss man um die Liebe einer Frau ringen. Es erweitert diese Lehre mit dem Krautzauber aus Kärlingen, wobei Kräuter die Tugenden, die ein Mann haben (und aufrechterhalten) muss, wenn er einer Frau seine Liebe erklärt, nämlich triuwe, milte, zuht, diemüte , staete, kiusheit und manheit, darstellen. Nur so kann man wahre minne erreichen.

 

Aus diesen Ansichten Hartmanns kann man dessen Einstellung zur Minne um 1180 als die einer ethischen deuten, bei der es sich um Dienst und Lohn handelt. Derjenige, der sich aus freiem Willen zur arbeit (zum Minnedienst, zur Einhaltung der oben erwähnten Tugenden) entschließt, wird ‘geläutert’. Gott ist es, der die Kräuter zusammensetzt: ‘der Würze Herre’[54]; somit ist der Minnedienst, wie Hartmann ihn beschreibt, auch eine gottgefällige Haltung, trotz des weltlichen Bezugs. Dieser von Hartmann beschriebene Dienst ist der der Hohen Minne, bei der die Frau keine konkrete, individuelle Gestalt ist, sondern diejenige, die durch güete...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...