Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung 'Der Sandmann', deren erste Fassung E.T.A. Hoffmann in der Nacht des 16.11.1815 niederschrieb, erschien erstmalig 1817 als erster Teil des Zyklus´ 'Nachtstücke'. Von zeitgenössischen Literaturkritikern wurde die Novelle, ebenso wie das Gesamtwerk Hoffmanns, ablehnend behandelt, beim breiten Publikum galt Hoffmann jedoch als populärer Autor. Spätestens seit Freuds Essay 'Das Unheimliche' (1919), in dem das Phänomen des Unheimlichen anhand der Erzählung psychoanalytisch beschrieben wird, gilt Der Sandmann als eines der bedeutendsten Werke des Hoffmannschen Oeuvres. Die Vielzahl der Auflagen der Erzählung sowie mehrere Verfilmungen können als Indiz für das anhaltende Interesse an der Erzählung herhalten. Zahlreiche Interpretationen beschäftigen sich mit verschiedensten Aspekten der Novelle. Als die am häufigsten gebrauchten Themenvorgaben zur Interpretation des Textes benennt Nikolai Vogel folgende: 'Betonung der Polyperspektivität, Untersuchungen zur Leitmotivik, Erzählerthematik, Künstler vs. Bürgertum, Aufklärung und Romantik, Wahnsinnsthematik, Automat, verdrängte Sexualität und die Wirkung der Unheimlichkeit'. Vor allem in den Interpretationsansätzen, die sich auf das Verhältnis von Aufklärung und Romantik beziehen, spielt die Analyse der Clara eine große Rolle, da sie in diesem Zusammenhang als die Personifizierung der Aufklärung verstanden wird. In der Sekundärliteratur erfährt die Figur der Clara äußerst kontroverse Deutungen. Lee B. Jennings meint gar, dass 'the watershed for schools of thought about Der Sandmann seems to be the evaluation of Clara´s character' . Der Erzähler selbst betont die ambivalente Rolle der Clara, indem er feststellt: 'Clara wurde deshalb von vielen kalt, gefühllos, prosaisch gescholten; aber andere, die das Leben in klarer Tiefe aufgefasst, liebten ungemein das gemütvolle, verständige, kindliche Mädchen, [...]' In dieser Arbeit soll zunächst eine textimmanente Deutung der Clara versucht werden. Anschließend soll eine Unterscheidung zwischen psychoanalytisch und naturphilosophisch motivierten Interpretationen eine Erklärung für die konträren Bewertungen der Clara liefern. Dass die im Text angelegte ambivalente Darstellung am ehesten in Deutungen, die das Verhältnis zwischen Aufklärung und Romantik untersuchen, herausgearbeitet wird, kommt im folgenden Kapitel zur Sprache. Um diese ambivalente Darstellung aufzuzeigen, wird abschließend der Bezug zwischen Clara und Olimpia untersucht.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...