Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Arbeit skizziert ein kybernetisches Prozessmodell, mit dem den in der Praxis der Bewertung von Arbeitsplätzen an Konsolen und in Operationszentralen auftretenden anthropometrischen Anforderungen entsprochen werden kann.
Die Arbeit wurde von der deutschen Bundesmarine zur Bewertung von Arbeitsplätzen in Operationszentralen und zur Auswahl von Sitzen verwendet und sie ist später von Daimler Chrysler in Stuttgart bei der Bewertung von Fahrzeugcockpits herangezogen worden.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
1.1Zielsetzung der Arbeit1
1.2Begriffliche Abgrenzung und Vorgehensweise2
2.Allgemeine Anforderungen an Bewertungskonzepte6
2.1Auftraggeberbezogene Anforderungsproblematik8
2.2Wissenschaftsmethodische Anforderungsproblematik8
2.2.1Objektivität und Reproduzierbarkeit8
2.2.2Reliabilität9
2.2.3Validität und Operationalisierung9
2.2.4Theoretischer Bezug und Transparenz9
2.2.5Validität und Vollständigkeit der Itemauswahl9
2.2.6Repräsentativität10
2.3Anforderungen seitens des Praktikers10
3.Spezifische Problematik der Realisation von Bewertungskonzepten10
3.1Bewertungskonzept zur anthropometrischen Begutachtung von Arbeitsplätzen an Konsolen11
3.2Ergonomisch-anthropometrische Bewertung über die Erstellung eines Ideals18
3.3Entwurf eines numerischen Bewertungsverfahrens19
3.4Stufenmodell zur ergonomischen Bewertung von Arbeitssystemen22
3.5Zusammenfassung zur Problematik von Bewertungskonzepten28
4.Konzeption eines Bewertungsverfahrens als kybernetisches Prozessmodell29
4.1Externe Bedingungsfaktoren30
4.1.1Körperhaltung bei der Arbeit30
4.1.2Zugänglichkeit des Arbeitsplatzes35
4.1.3Sicherheitstechnische Arbeitsplatzgestaltung35
4.1.4Überwachungsaufgaben36
4.1.5Aufgabenwiederholung und Muskelbelastung37
4.1.6Steuerarmaturen37
4.1.7Klimatische Bedingungen39
4.1.8Seegang und Turbulenz40
4.1.9Lärm und Beleuchtung40
4.1.10Bekleidung41
4.1.11Anzeigen-Positionierung41
4.1.12Kommunikation42
4.1.13Wartbarkeit42
4.1.14Sitze43
4.1.15Arbeitszeitregime und Arbeitsablauf43
4.1.16Ausbildung und Vorbildung44
4.2Interne Wechselwirkungen44
4.3Aussagenlogik und kybernetische Prozesse48
5.Das Anthropometrische Bewertungskonzept als tabellarisches Struktogramm50
6.Diskussion71
7.Zusammenfassung72
Literatur73
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...