Sie sind hier
E-Book

Zur Erzählstruktur in Heinrich von Kleists 'Der Zweikampf'

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656100522
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschehen in 'Der Zweikampf' folgt inhaltlich dem Modell, das auch die Handlung in anderen Werken von Kleist bereits bestimmt hat. Es erzählt 'von einem unmissverständlich geäußerten Lebensplan, der hier als 'letzter Wille' des sterbenden Herzogs erscheint, und zugleich von der Absicht, in der Unübersichtlichkeit der Welt Helligkeit und 'Aufklärung' zu schaffen; also das Dunkle und Ungeklärte der irdischen Ereignisse 'unmittelbar ans Tageslicht' [...] zu bringen' . Und doch unterscheidet sich 'Der Zweikampf' auf bemerkenswerte Weise von den anderen Erzählungen Kleists. Lange hatte Kleists letzte Erzählung von 1811 den Ruf, aufgrund seiner besonderen Handlungsordnung zu undurchdacht und zu ungeordnet zu sein, da sich das Motiv des Textes immer wieder verliert. So fällt vor allem die besondere Erzählstruktur ins Auge, mit der auch ein Wechsel der jeweils im Vordergrund stehenden Themen verbunden ist. Es erscheint daher gerade interessant, die Erzählung im Hinblick auf einige markante Punkte der Erzähltheorie zu analysieren. Die Forschung zog dieser Erzählung eher andere Erzählungen Kleists vor. Eine Analyse zu der Erzählung 'Der Zweikampf' ist meist nur Teil eines größeren Werkes im Hinblick auf einzelne Gesichtspunkte und wird teilweise bei der Untersuchung anderer Erzählungen, denen größere Aufmerksamkeit gewidmet worden ist, nur erwähnt. Ansonsten wird die Erzählung entweder vergleichend neben andere Werke gestellt oder man konzentriert sich beispielsweise auf den Zweikampf, das Duell an sich, seine Folgen und ihre Deutung und die Instanz 'Gott'. Eine genauere Untersuchung stellen u.a. auch in Bezug auf die besondere Erzählstruktur Gerhard Neumann und Walter Delabar in ihren Aufsätzen zu 'Der Zweikampf' an. Die Ordnung und die Distanz werden sowohl hier, als auch bei Carmen Pinilla Ballester angesprochen. Mit der Problematik der Erzählinstanz beschäftigen sich Peter Ensberg, Claudia Brors, Gerhard Neumann und ebenso Walter Delabar. Bei der Analyse der Erzählung in Hinblick auf die Erzähltheorie wird in dieser Arbeit zuerst der Aufbau untersucht. Dabei wird zum einen auf das oben beschriebene besondere Erzählmuster und zum anderen auf die Ordnung von Handlungselementen eingegangen. Danach wird die Verknüpfung von Distanz und Dauer von hervorgehobenen Handlungsabschnitten beschrieben. Im Anschluss daran richtet sich das Augenmerk noch auf die gespaltene Erzählinstanz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...