Sie sind hier
E-Book

Zur Finanzierung von Baufirmen

Einsatz von Eigenmitteln, Liquidität und Sicherheiten zur Finanzierung von Betriebsausstattungen, Vorfinanzierung unfertiger Leistungen und Bürgschaften

AutorIvonne Schiebel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783832454159
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: „Wirtschaftlicher Zweck jedes Unternehmens ist die Beschaffung von Produktionsfaktoren, ihre Kombination zu Waren oder Dienstleistungen und deren gewinnbringende Verwertung am Markt.“. Dieser betriebliche Prozess kann jedoch nur ablaufen, wenn finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Wie erhält ein Bauunternehmen das notwendige Kapital? Unter welchen finanziellen Randbedingungen erfolgt die laufende Auftragserstellung und wie kann die Produktionsfähigkeit der Firma langfristig gesichert werden? Diesen Fragen „Zur Finanzierung von Baufirmen“ wird unter Betrachtung des „Einsatz(es) von Eigenmitteln, Liquidität und Sicherheiten zur Finanzierung von Betriebsausstattung, Vorfinanzierung unfertiger Leistungen und Bürgschaften“ im Rahmen der Diplomarbeit nachgegangen. Gang der Untersuchung: Dazu ist die Arbeit grob in die drei Hauptaufgaben der Unternehmungsfinanzierung - der Kapitalbeschaffung, der Kapitalverwaltung und der Kapitalverwendung - untergliedert. Um die Problematik der Finanzierung einer Firma der Baubranche zu verdeutlichen, wurden zu Beginn die Besonderheiten des ausführenden Baubetriebes herausgearbeitet. In Hinblick auf die Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung wird neben den sich ergebenden finanzwirtschaftlichen Zielen auch dargestellt, wie das Eigenkapital (als Geld und Sachkapital) der deutschen Unternehmen derzeit strukturiert ist und wie sich die Eigenheiten des Bausektors auf die Kapitalstruktur der Unternehmen auswirken. Im dritten Kapitel findet die Frage, wie und von wem welche Finanzmittel auf Grund welcher Sicherheitsleistungen bereitgestellt werden, Beantwortung. Die Kapitalverwaltung im Rahmen der laufenden Auftragsfinanzierung wird wesentlich von dem Zahlungsverhalten der Auftraggeber beeinflusst. Aus diesem Grund wird das Zahlungssystem der Baubranche und das Forderungsmanagement in Hinblick auf die Auswirkung auf die Liquidität des Unternehmens im vierten Kapitel betrachtet. Weiterhin werden in diesem Kapitel die Sicherheiten (Bürgschaften und Garantien), die das Bauunternehmen während der Projekterstellung und Gewährleistungszeit für seine Leistungen liefern muss, erläutert. Der Einsatz der Eigenmittel, der Liquidität und der Sicherheiten muss genau geplant werden, um die Finanzierung des Unternehmens aufrecht zu erhalten. Welche Einzelplanungen dazu notwendig sind, wie sie in das betriebliche Geschehen einzuordnen und zu koordinieren sind wird im vierten Kapitel, und wie das Kapital [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...