Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Allgemeine Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Aktuelle Forschungsbeiträge und Diskurse in der allgemeinen Erziehungswissenschaft - Zur Rekonstruktion von Leidenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Abhandlung befasst sich mit der Rekonstruktion von Leidenschaft. Im Zuge eines Lehrforschungsprojektes an der Helmut-Schmidt-Universität sollen Aspekte von Leidenschaft anhand von biographischen Interviews herausgearbeitet und mit der dokumentarischen Methode nach Nohl (2008) behandelt werden. Zur Erschließung des dokumentarischen Sinngehalts, wird der von Ralf Bohnsack (2001) vorgeschlagene Weg der komparativen Sequenzanalyse angewendet. Dies geschieht hier vor allem aus dem Grund, dass die Art und Weise, sprich die Orientierungsrahmen, in denen ein Thema bearbeitet wird, sich am besten rekonstruieren lassen, wenn man andere Interviewtexte dagegen hält, in denen dasselbe Thema, in einem kontrastrierenden Orientierungsrahmen behandelt wird. In den von uns durchgeführten Interviews geht es somit darum Phasen von Überzeugungen und Beweggründe, die das Leben der Interviewten beeinflusst hat, auszuarbeiten, um dabei Gemeinsamkeiten und Kontraste der unterschiedlichen Akteure zu betrachten und herauszustellen. Leidenschaft bietet hier ein sehr umfassendes Betrachtungsspektrum. Besonders wird in diesem Forschungsansatz die Leidenschaft betreffend der Religion thematisiert. Hierfür wurden zwei Fälle ausgewählt, die sich in ihrem allgemeinen Handlungsmuster ähneln, sich jedoch in ihren spezifischen Details unterscheiden. Zum Zwecke der Untersuchung wurden zwei Interviews geführt. Das erste Interview wurde mir Markus geführt. Es handelt sich hierbei um ein Skype-Interview, welches am 14. April 2010 über das Internet geführt und aufgezeichnet wurde. Markus ist 1976 geboren. Er ist gebürtiger Hamburger und studiert zum Zeitpunkt der Forschung an der Landesuniversität Hamburg Mathematik. Im Laufe seines Lebens hat er sich zum Islam bekannt und ist nun Moslem. Das zweite Interview wurde mit Bruder Jakob geführt. Er ist 32 Jahre alt und Ordensbruder bei den Franziskaner Minoriten Das Interview erfolgt am 13. April 2010 im Kloster ,Benedictin' in Berlin.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...