Inhaltsangabe:Einleitung: Anliegen und Zielsetzung der Arbeit: Es herrscht ‘BILI-Konjunktur’, die ‘BILI-‚Küche’ boomt’! Diese schlagwortartigen Aussagen von BACH und ZYDATISS verdeutlichen treffend die Entwicklung des bilingualen Unterrichts und seines heutigen Stellenwerts. Der bilinguale Sachfachunterricht feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die Anfänge dieser Unterrichtsform in Deutschland gehen auf die Einrichtung des ersten französischsprachigen Zuges im Jahre 1969 in Singen am Hohentwiel zurück, was eine Reaktion auf den 1963 gefassten deutsch-französischen Kooperationsvertrag war, mit dem Ziel die deutsch-französische Freundschaft und Kooperation durch die Einbeziehung der Partnersprache und der Partnerkultur dauerhaft zu stärken. Das bilinguale Angebot hat sich seitdem beachtlich verbreitet. Der erste Aufschwung konnte Ende der 1980er und 1990er Jahre durch die fortschreitende europäische Einigung, u.a. durch den nach 1992 aufkommenden europäischen Binnenmarkt, verzeichnet werden. Im Jahre 1999 gab es schon 366 Schulen im Sekundarbereich mit bilingualem Zug und nur sechs Jahre später gab es einen bis heute noch immer andauernden ‘konjunkturellen BILI-Aufschwung’ mit 847 erfassten Schulen. Doch nicht nur die Menge des Angebots hat sich immens gesteigert und sich von der für den bilingualen Unterricht prädestinierten Schulform (Gymnasium) auf andere Schulformen ausgeweitet (Grund-, Real- und Berufsschule). Es lässt sich auch eine zunehmende Vielfalt in der Angebotspalette bezüglich der Fremdsprache und des Sachfachs feststellen. So gibt es seit 1970 einen sprunghaften Anstieg der englischsprachigen Züge und mittlerweile wird der bilinguale Sachfachunterricht sogar vereinzelt in Fremdsprachen wie z.B. Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Russisch angeboten. Es ist nicht verwunderlich, dass die Sprache Englisch, die sich im Zuge der Globalisierung als lingua franca herauskristallisiert hat, die Spitzenreiterposition im bilingualen Sachfachunterricht einnimmt. Von den derzeit am meisten verbreiteten bilingualen Sachfächern, Geographie und Geschichte, ausgehend, wurden auch z.B. Politik, Mathematik, naturwissenschaftliche Fächer wie Biologie und Chemie, künstlerische Fächer wie Kunst und Musik und Sport in die Angebotspalette mit einbezogen. Besonders prädestiniert für den bilingualen Unterricht bleibt jedoch Geographie. Zum einen machen die vielfältigen [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...