Sie sind hier
E-Book

Zwei Sichten auf Japan. Der Streit zwischen ?gai Mori und H. E. Naumann

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668705517
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Streit zwischen dem japanischen Schriftsteller ?gai Mori und dem Geologen Edmund H. Naumann beschrieben und analysiert. ?gai Mori (17. Februar 1862- 9. Juli 1922)1 ist ein sehr bekannter und einflussreicher Autor in Japan. In der japanischen Schule lernt man ihm in der japanische Geschichte. Er hatte eine enge Beziehung zu Deutschland, da er vier Jahre Medizin in Deutschland studiert hat. Als er in Deutschland war, ist er Heinrich Edmund Naumann (elften September 1854- ersten Februar 1927) begegnet. Naumann stand ebenfalls mit Japan in Verbindung, weil er dort als Professor der Geologie gearbeitet hat. Er hat einige große Entdeckungen in Japan gemacht, aus diesem Grund ist er eine sehr wichtige Persönlichkeit für Japan. Nach seiner Rückkehr hat er einen Vortrag über seine Forschung und Lehre in Japan gehalten. An diesem Vortrag nahm Mori während seiner Studienzeit in Deutschland teil. Jedoch empfand er Naumanns Worte als kränkend, da dieser über negative Erfahrungen während seines Japanaufenthaltes sprach. Darauf folgte eine öffentliche Diskussion zwischen Mori und Naumann in der 'Allgemeinen Zeitung'. Mori dementierte Naumanns Äußerungen zur japanischen Kultur und dem Nationalcharakter. Da die 'Allgemeine Zeitung' eine große Auflage hatte, erlangten die Artikel der beiden Streitenden öffentliche Bekanntheit. Aus der öffentlichen Diskussion kann man ableiten, auf welche Weise sowohl Mori als auch Naumann mit der sensiblen Thematik umgegangen sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...