Sie sind hier
E-Book

Der junge Goethe

Epoche - Werk - Wirkung

AutorThorsten Valk
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl288 Seiten
ISBN9783406638558
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Das Werk des jungen Goethe, zwischen 1765 und 1775 entstanden, fällt in eine von zahlreichen Spannungen geprägte Zeit. Thorsten Valks Buch beleuchtet Goethes Dichtungen aus ideengeschichtlicher und sozialhistorischer Perspektive. Es eröffnet eine Vielzahl unterschiedlicher Zugänge, indem es präzise Textlektüren mit epochengeschichtlichen Horizontbildungen verknüpft und dabei stets den aktuellen Forschungsstand berücksichtigt. Die zentralen Gedichte und Dramen des jungen Goethe werden ebenso analysiert wie der Werther, mit dem Goethe gleichsam über Nacht zu einem europäischen Erfolgsschriftsteller aufstieg. Ein besonderes Augenmerk gilt den kunsttheoretischen Schriften, die Goethe als entschiedenen Verfechter der Genieästhetik ausweisen. Die facettenreiche Wirkungsgeschichte des Frühwerks wird anhand der Werther-Kontroverse, am Beispiel des Götz von Berlichingen und seiner Bühnengeschichte sowie im Blick auf Gedichtvertonungen von Breitkopf bis Schubert verfolgt.

PD Dr. Thorsten Valk ist Leiter des Referats 'Forschung und Bildung' bei der Klassik Stiftung Weimar und Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel2
Zum Buch3
Über den Autor3
Impressum4
Inhalt5
Vorwort9
I. Der junge Goethe im Kontext seiner Zeit15
1. Ideengeschichtlicher Kontext15
1.1. Das autonome Subjekt – die Aufklärung16
1.2. Emanzipation der Sinnlichkeit – das Rokoko18
1.3. Das nobilitierte Gefühl – die Empfindsamkeit21
1.4. Radikalisierte Aufklärung – der Sturm und Drang23
2. Politischer und soziokultureller Kontext27
2.1. Deutschlands politische Landkarte – Kleinstaaterei und Territorialabsolutismus27
2.2. Soziale Hierarchien im Umbruch – der Aufstieg des Bürgertums32
2.3. Strukturwandel der Öffentlichkeit – die Entstehung des literarischen Marktes35
3. Kunsttheoretischer Kontext41
3.1. Der Künstler als gottgleicher Schöpfer – Paradigmen der Genieästhetik42
3.2. Ursprungsnahe Dichtung – das Konzept der Volkspoesie48
4. Auswahlbibliographie53
II. Gedichte57
1. Lyrik der Leipziger Jahre57
1.1. Erotische Rollenspiele – die Gedichtsammlung Annette62
1.2. Neue Töne im Gefolge Klopstocks – Oden an meinen Freund68
1.3. Vorklänge der modernen Naturlyrik – Neue Lieder72
2. Lyrik der Straßburger Zeit76
2.1. Abschied vom Rokoko – Kleine Blumen, kleine Blätter81
2.2. Erschriebenes Erlebnis – Willkommen und Abschied83
2.3. Inszenierte Unmittelbarkeit – Maifest86
2.4. Simulierte Simplizität – Heidenröslein89
3. Goethes Hymnendichtung94
3.1. Aufschwung und Absturz des Genies – Wandrers Sturmlied97
3.2. Innerweltliches Schöpfertum – Mahomets Gesang103
3.3. Proklamation des autonomen Subjekts – Prometheus107
3.4. Vergöttlichte Natur, vergöttlichter Mensch – Ganymed113
4. Auswahlbibliographie116
III. Dramen122
1. Die Laune des Verliebten123
1.1. Goethes Schäferspiel im Kontext der pastoralen Gattungstradition125
1.2. Eifersucht und Zwietracht – Goethes Schäferspiel jenseits anakreontischer Heiterkeit127
1.3. Exklusive Liebesbindung und erotisch fundierte Geselligkeit129
2. Götz von Berlichingen130
2.1. Dramenästhetische Innovationen in Goethes historischem Schauspiel134
2.2. Der Untergang des alten Reichs135
2.3. Verschriftlichung des Rechts138
2.4. Das Leitmotiv der eisernen Hand140
3. Clavigo142
3.1. Die Gattungstradition des Bürgerlichen Trauerspiels144
3.2. Clavigo zwischen bürgerlichem und adeligem Wertesystem147
3.3. Das Drama des modernen Publizisten150
4. Stella152
4.1. Die empfindsame Liebeskonzeption auf dem Prüfstand154
4.2. Das Beziehungsmodell einer ‹Ménage à trois›158
4.3. Sakralisierung der Liebe162
5. Faust. Frühe Fassung164
5.1. Von der Historia zu Goethes Faust – Stationen der Stoffgeschichte166
5.2. Wissenschaftskritik aus dem Geist des Sturm und Drang – Fausts Auftrittsmonolog170
5.3. Spielformen des Spotts – Gelehrtensatire, Universitätssatire, Ständesatire174
5.4. Liebesdrama und Gesellschaftskritik – die Gretchen-Tragödie179
6. Auswahlbibliographie182
IV. Erzählende Literatur und kunsttheoretische Schriften188
1. Die Leiden des jungen Werthers189
1.1. Fingierte Authentizität – Werthers Briefe unter romanpoetologischen Aspekten192
1.2. Zwischen Himmel und Hölle – Werthers Subjektivismus196
1.3. Literatur als Palliativ und Droge – Werthers Lektüren198
1.4. Künstler ohne Werk – Werther als Dilettant202
1.5. Labyrinth der Leidenschaft – Liebesidealismus versus erotisches Begehren205
1.6. Melancholie als ‹Krankheit zum Tode› – Werthers Weg in den Suizid208
2. Zum Shakespears Tag212
3. Von Deutscher Baukunst217
3.1. Goethes Auseinandersetzung mit den architekturästhetischen Positionen seiner Zeit220
3.2. Der Baumeister als gottgleicher Schöpfer – Aspekte der Genieästhetik225
4. Auswahlbibliographie227
V. Wirkung230
1. Goethes Götz von Berlichingen – ein «schönes Ungeheuer»231
1.1. Nationale Dichtung im Zeichen Shakespeares232
1.2. Die Diskussion um die Spielbarkeit des Götz236
1.3. Die frühe Aufführungsgeschichte des Götz238
2. Goethes Werther im Spiegel der zeitgenössischen Kritik241
2.1. Die Werther-Kontroverse242
2.2. Goethes Roman als Apologie des Selbstmords – die Kritik der kirchlichen Orthodoxie244
2.3. Werther als Idol – Huldigungen aus dem Geist des Sturm und Drang245
3. Die Gedichte des jungen Goethe in Vertonungen von Breitkopf bis Schubert248
3.1. Lieder aus dem Geist des Rokoko – Goethes Gedichte in Vertonungen von Breitkopf248
3.2. Im Einklang mit Goethes Liedästhetik – Gedichtvertonungen von Reichardt und Zelter250
3.3. Goethes Lyrik im modernen Kunstlied – Beethoven und Schubert255
4. Auswahlbibliographie260
VI. Anhang263
1. Zeittafel263
2. Editionen und übergreifende Darstellungen276
3. Abkürzungsverzeichnis278
4. Register281
Personen281
Goethes Werke287

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...