Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In den letzten Jahren ist der Begriff Kostenmanagement verstärkt in den Fokus betriebswirtschaftlichen Denkens gerückt. Die Zielsetzung traditioneller Kostenrechnungssysteme ist primär die Ermittlung der angefallen Kosten, also der Ist - Kosten. Über einen Vergleich der Ist - Kosten mit den prognostizierten Plankosten sollen die Kosten mittels Abweichungsanalysen kontrolliert werden. Der Produktbezug als weitere Zieldeterminante wird über eine möglichst verursachungsgerechte Verteilung der Gemeinkosten auf die Produkte hergestellt. Die traditionelle Kostenrechnung läßt sich demnach als primär reaktiv charakterisieren, geht sie doch von vorgegebenen und damit festen betrieblichen Strukturen aus und stellt einen Ansatz dar, die Kosten innerhalb dieses Gefüges zu analysieren und zu optimieren. Der Gedanke des Kostenmanagements geht darüber hinaus. Ausgehend von der empirisch belegbaren Erkenntnis, daß die Kosten in den frühen Phasen des Produktlebenszyklus weitestgehend festgelegt werden und die Möglichkeit, sie zu beeinflussen, in den nachgelagerten Phasen, wenn sie dann konkret anfallen, zurückgeht, rückt die proaktive Gestaltbarkeit der Kosten und Kostenverläufe ins Zentrum des Denkens und Handelns. Die vorliegende Arbeit stellt einen Versuch dar, die wirtschaftlichen Hintergründe aufzuzeigen, die zu einem Umdenken in der Unternehmenssteuerung und der Kostenrechnung, als einem Instrument der Unternehmenssteuerung zwingen und das Modell des Zielkostenmanagements in seinen Strukturen und Abläufen darzustellen. Über diese theoretische Analyse hinaus, soll ein vom Verfasser an verschiedene deutsche Unternehmen versandter Fragebogen Aufschluß über den derzeitigen Verwendungs- und Verbreitungsgrad des Zielkostenmanagements liefern. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis 1.Einleitung1 1.1Neue Herausforderungen an die Unternehmenssteuerung2 1.2Von der Kostenrechnung zum Kostenmanagement3 2.Management der Kostenhähe: Target Costing8 2.1Definition und Zielsetzung des Target Costing8 2.2Zugrundeliegende Zielphilosophie10 2.3Organisation des Target Costing im Unternehmen13 2.3.1Das Target Costing Team13 2.3.2Spezielle Rolle des Produktmanagers15 2.3.3Positionierung des Target Costing16 3.Ablauf des Target Costing17 3.1Grundsätzliche Vorgehensweisen bei der Zielkostenfindung17 3.1.1Market into Company17 3.1.2Out of Company18 3.1.3Into and Out of Company19 3.1.4Out of [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...