Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit trägt den Titel „Bestimmung der Finanzierungsstrategie durch Marktparameter und die zugrundeliegende Markteintrittsstrategie von technologieorientierten Start-ups“. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird versucht, einen Einfluss der Marktparameter und damit der Markteintrittsstrategie auf die Finanzierungsstrategie empirisch nachzuweisen. In der Literatur gibt es zwar eine große Fülle an Ausführungen zum Marketing, zu Markteintrittsstrategien und zu Finanzierungskonzepten, doch werden diese Themen jeweils isoliert betrachtet. Die Praktiker und in die Gründungsthematik involvierten Personen vermuten eine Korrelation der beiden zu untersuchenden Größen. Bisher existieren verschiedene Hypothesen und Theorien in den Gedanken der Gründungsforscher und -berater, ein wissenschaftlicher und empirisch fundierter Zusammenhang aber fehlt noch. Dies wird mit dieser Diplomarbeit geleistet. Diese Diplomarbeit besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einer empirischen Untersuchung. Im theoretischen Abschnitt werden die, die praktische Untersuchung betreffenden Begriffe definiert und anhand der aktuellen und anerkannten Literatur dargestellt. Durch die empirische Analyse sollen bisher nicht nachgewiesene Hypothesen und noch nicht erkannte Zusammenhänge ermittelt werden. Die empirische Analyse soll durch die geschickte Auswertung von über 200, bei der Businessplan Wettbewerb Nordbayern GmbH eingereichten, Businessplänen geschehen. Der Businessplan Wettbewerb ist eine vom Freistaat Bayern (High Tech Offensive) und von privaten Sponsoren getragene Initiative, um den Wirtschaftsstandort Nordbayern zu fördern und zu stärken. 1996 wurde das amerikanische Modell der Businessplan-Wettbewerbe aus dem Sillicon Valley nach Deutschland importiert. Inzwischen zählt der Businessplan-Wettbewerb Nordbayern zu den erfolgreichsten regionalen Wettbewerben in Europa. Im Rahmen einer Diplomarbeit ist die zu untersuchende Gesamtmenge tendenziell gering. Die ca. 200 zu bearbeitenden Businesspläne stellen auch nur einen kleinen Teil, der in Deutschland eingereichten Businesspläne, dar. Doch zum einen werden bei der empirischen Arbeit alle eingereichten und relevanten Businesspläne seit Gründung des Businessplan Wettbewerbs im Jahre 1998 berücksichtigt und zum anderen ist Bayern dafür bekannt, technologisch fortschrittlicher zu sein als andere Bundesländer. Durch die Berücksichtigung von Businessplänen über mehrere Jahre, verschiedenen [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...