Sie sind hier
E-Book

Der Lebenszyklus einer Doppelgesellschaft im Rahmen der fallbezogenen Steuergestaltung

AutorMartin Klinger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl194 Seiten
ISBN9783832427832
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Diplomarbeit behandelt als Thema den Lebenszyklus einer Doppelgesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf die Umstrukturierung einer KG in eine echte Betriebsaufspaltung - Besitzunternehmen in der Rechtsform einer Personengesellschaft, Betriebsunternehmen in der Rechtsform einer GmbH - gelegt wird Im ersten Teil wird zunächst auf die grundlegenden Erscheinungsformen der Doppelgesellschaft und deren Vor- und Nachteile eingegangen und die Entstehung der sachlichen und personellen Verflechtung als Grundvoraussetzung einer Betriebsaufspaltung in wesentlichen Punkten erläutert. Im zweiten Teil beschäftigt sich die Arbeit mit der fallbezogenen Umgestaltung einer bestehenden KG in eine Betriebsaufspaltung, wo im wesentlichen auf die von den Gesellschaftern verfolgten Zielsetzungen eingegangen wird, aber auch die im Rahmen der Umstrukturierung notwendigen rechtlichen Regelungen wie Gesellschaftsverträge, Geschäftsführervertrag, Ermittlung der angemessenen Gehälter u.ä. abgehandelt werden. Im daran anschließenden Teil werden Grundvoraussetzungen für Pensionszusagen (Pensionszusagen) dargelegt und die Zulässigkeit und steuerliche Sinnhaftigkeit für die einzelnen Gesellschafter geprüft. Der vorletzte Abschnitt behandelt die Möglichkeit einer steuerneutralen Beendigung der echten Betriebsaufspaltung. Als Beispiel wird die Einbringung der Besitz-KG in die Betriebs-GmbH dargestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Untersuchung über Möglichkeiten zur Minimierung der Steuerbelastung bei der fallbezogenen Betriebsaufspaltung. Der Arbeit vorangestellt sind qualitative und quantitative Entscheidungskriterien, die Brennpunkte der Betriebsaufspaltung in Kurzform aufzeigen, und so dem Leser die Möglichkeit geben, sich schnell einen Überblick über entsprechende Sachverhalte zu verschaffen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Vorwort2 B.Grundlagen der Betriebsaufspaltung18 I.Begriff und historische Entwicklung der Betriebsaufspaltung18 II.Formen der Betriebsaufspaltung18 1.Die echte Betriebsaufspaltung19 a)Vorteil der Betriebsaufspaltung gegenüber einem einheitlichen Unternehmen19 2.Die unechte Betriebsaufspaltung20 3.Die kapitalistische Betriebsaufspaltung21 a)Beispiele zur kapitalistischen Betriebsaufspaltung21 b)Vorteil der kapitalistischen Betriebsaufspaltung gegenüber einem einheitlichen Unternehmen22 4.Die mitunternehmerische Betriebsaufspaltung22 a)Vorteil der mitunternehmerischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...