Sie sind hier
E-Book

Telearbeit

Situationsanalyse und Entwicklung von Hypothesen zur Verbreitung dieser Arbeitsform

AutorThomas Großmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783832417659
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das zentrale Thema, welches in dieser vorliegenden Diplomarbeit untersucht und bearbeitet werden soll, ist die Telearbeit, speziell die Auslagerung von Bildschirm- bzw. CAD-Arbeitsplätzen in Verbindung mit der Entwicklung sogenannter nonterritorialer Büros. Dieses, seit wenigen Jahren verstärkt behandelte Gebiet der Auslagerung von Arbeitsplätzen ist nicht nur von steigendem Interesse für Politik und Industrie, sondern auch Juristen, Handwerks- und Gewerbebetriebe, Banken, Versicherungen, öffentliche Verwaltungen, Verkehr, Dienstleistungen, Privatpersonen u. a. interessieren sich in zunehmenden Maße dafür. Das spezialisierte Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, eine Analyse einzelner Aspekte dahingehend durchzuführen, die Akzeptanz und Bereitwilligkeit der Beteiligten, sowie die Bedingungen und begünstigenden Voraussetzungen für die Verbreitung der Telearbeit zu ermitteln. Aufbauend auf bereits existierende Studien und Erkenntnisse, welche die Telearbeit generell als akzeptiertes, aber dennoch (wieder) neuartiges Medium zur Verrichtung diverser Arbeitsaufgaben darstellen, ist ein, auf Hypothesen gestützter Fragenkatalog aufzustellen. Mit Hilfe dieses Fragenkataloges soll es möglich sein, die Haltung der Unternehmen bezüglich oben erwähnter Bedingungen und Voraussetzungen zu ermitteln. Die formulierten Thesen, sowie weitere, für die Informationsgewinnung erforderliche Fragen werden sodann als Kontextfragestellung oder Matrix aufbereitet und zur Erstellung eines entsprechenden Fragebogens verwendet. Die entwickelten Hypothesen sollten möglichst mit Hilfe der bisherigen Erkenntnisse aus dem Stand der Forschung, mit plausiblen Vermutungen oder anderweitigen logischen Denkansätzen begründet werden. Die Gesichtspunkte, aus denen sich die hypothetischen Fragen ableiten, erörtern neben den technischen, organisatorischen, juristischen und personellen Voraussetzungen auch wirtschaftliche und soziologische Aspekte. Es erscheint hier nicht sinnvoll, die in der Literatur dargestellten Telearbeitsstrategien und -Pilotprojekte nochmals in beschreibender Art und Weise wiederzugeben. Die gewonnenen Erkenntnisse finden sich ebenso in den begleitend durchgeführten Studien und somit auch in den Kapiteln dieser Arbeit bzw. im Fragenkatalog. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1 2.Aufgabenstellung 4 3.Definitionen und Begriffe 6 3.1Telearbeit 6 3.2Netzwerktechnologie 13 3.3CAD- Computer Aided Design 22 3.4Das [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...