Sie sind hier
E-Book

Analyse der Kurswirkungen von Übernahmeangeboten

Eine empirische Analyse des europäischen Kapitalmarkts

AutorFabian Wesemann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783836625890
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Mergers & Acquisitions (M&A) sind Transaktionen von immenser Bedeutung, nicht nur für die beteiligten Unternehmen, sondern auch für die weiteren Bezugsgruppen wie Arbeiter und Angestellte, Manager, Konkurrenten sowie für Standort-Gemeinden. In den ersten drei Quartalen 2008 ist das Volumen der globalen Mergers & Acquisitions im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2007 durch die weltweiten Turbulenzen an den Finanzmärkten um 25% zurückgegangen. Insgesamt jedoch sind durch fallende Aktienkurse und die Konsolidierung des Finanzsektors einige strategische Akquisitionen attraktiver geworden, sodass sich das Volumen der Transaktionen derzeit auf einem weitaus höheren Niveau als 2005 befindet und beinahe dem des Boomjahres 2006 entspricht. Europa hat sich in 2008 im weltweiten Vergleich der abgeschlossenen Transaktionen auf Platz 1 vorgeschoben und liegt damit nun vor den USA. So wurden in Europa in den ersten drei Quartalen 2008 bereits 6889 Transaktionen mit einem Gesamtwert von 906 Milliarden US-Dollar durchgeführt; im Vergleich hierzu wurden im gleichen Zeitraum in den USA 5851 Transaktionen mit einem Gesamtwert von 648 Milliarden US-Dollar abgewickelt. Aufgrund der hohen Anzahl von Mergers & Acquisitions jährlich, hat sich in den letzten Jahrzehnte eine Reihe von Untersuchungen mit derartigen Transaktionen beschäftigt. So existiert in der empirischen Kapitalmarktforschung eine Vielzahl an Studien, welche sich mit den Reaktionen von Aktienkursen auf Unternehmensmeldungen beschäftigen. In dieser Arbeit soll die zentrale Fragestellung beantwortet werden, welche Kurswirkungen durch die Ankündigung von Übernahmen beobachtet werden können und ob sich aus Übernahmeangeboten positive oder negative Auswirkungen für die Aktionäre der an der Transaktion beteiligten Unternehmen ergeben. Die Beantwortung dieser Forschungsfrage erfolgt mit Hilfe einer empirischen Studie. Als methodisches Instrument dient eine Ereignisstudie, mit der sich Preiseffekte und Verarbeitungsgeschwindigkeiten von Nachrichten auf Wertpapiere messen lassen. Hierbei werden die zu erwartenden und die Ist-Renditen der einzelnen Aktienkurse von an einer Transaktion beteiligten Unternehmen miteinander verglichen und die Auswirkungen des betrachteten Ereignisses, in diesem Fall die Kurswirkungen des Übernahmeangebots, durch eine Analyse von abnormalen Renditen bestimmt. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Ergebnisse im Allgemeinen betrachtet werden, wobei [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...