Sie sind hier
E-Book

Empirische Untersuchung der Modelle zur Umsatzprognose an einem Standort

AutorNiklas König
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783832431945
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Arbeit untersucht die vorhandenen Modelle zur Umsatzprognose an einem Standort. Dazu werden alle für eine Umsatzprognose relevanten Standortfaktoren vorgestellt und eine Systematisierung der wichtigsten in der Literatur vertretenen Modelle zur Einzugsgebietsabgrenzung nach deterministischen und probabilistischen vorgenommen. Daran anschließend wird beispielhaft das Modell von Reilly und Converse zur Einzugsgebietsabgrenzung herausgegriffen, um es an einem Fall aus dem Automobilhandel zu analysieren. Dazu wird das Einzugsgebiet von Eschwege, der Kreisstadt des Werra-Meißner Kreises, bestimmt, um die auf Basis des Modells berechneten Umsätze mit den tatsächlich getätigten im Neuwagenverkauf der Marke Ford zu vergleichen. Diese Untersuchung wird durchgeführt , um den von Reilly eingeführten Widerstandskoeffizienten, für die Bereitschaft der Konsumenten Distanzen zu überwinden, zu untersuchen, und ihn für die geographischen und branchenspezifischen Gegebenheiten zu berechnen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV SymbolverzeichnisV 1.Begriff und Ziele1 2.Begriffliche Präzisierungen3 2.1Zum Begriff des Standortes3 2.2Zum Begriff des Standortfaktors3 2.3Zum Begriff der Umsatzprognose4 3.Relevante Standortfaktoren für eine Prognose des Umsatzes5 3.1Standortfaktor Bedarf an den angebotenen Produkten5 3.2Standortfaktor Kaufkraft6 3.3Standortfaktor Zentralität8 3.4Standortfaktor Konkurrenz9 4.Modelle zur Abgrenzung des Einzugsgebietes11 4.1Deterministische Modelle zur Abgrenzung des Einzugsgebietes12 4.1.1Transportkostenbezogenes Modell zur Einzugsgebietsabgrenzung13 4.1.2Einzugsgebietsabgrenzung mit dem Modell von Reilly und Converse14 4.2Probabilistische Modelle zur Abgrenzung des Einzugsgebietes17 4.2.1Einzugsgebietsabgrenzung mit dem Modell der Kreismethode18 4.2.2Einzugsgebietsabgrenzung mit dem Modell der Zeitdistanzmethode19 4.2.3Einzugsgebietsabgrenzung mit dem Modell der ökonometrischen Methode21 4.2.4Einzugsgebietsabgrenzung mit dem Modell von Huff22 5.Verfahren der Umsatzprognose25 5.1Umsatzprognose auf Basis der Einzugsgebiets-Abgrenzung eines Einzelhandelsbetriebes25 5.2Umsatzprognose auf Basis der Einzugsgebiets-Abgrenzung einer Einzelhandelsagglomeration26 6.Empirische Überprüfung der Modelle zurUmsatzprognose am Beispiel des Law ofRetail Gravitation28 6.1Überprüfung des Law of Retail Gravitation auf Basis des von Reilly [...]

Herr König ist seit 2005 selbstständig als Trainer, Berater und Coach. 2011 professionalisierte er darüber hinaus die Perfomancekunst. Als Clown und Feuerartist genießt er Intuition, Präsenz und den Kontakt zum Publikum, um Begeisterung zu wecken. Hierin sieht er die Verbindung zum Coach. www.coaching-clown.de www.casipan.de

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...