Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Gute Recherche bildet das Fundament für kompetente Berichterstattung und ist damit ein essentieller Teil journalistischer Arbeit. Die technischen Möglichkeiten zu recherchieren sind heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, besser denn je. Das Internet erleichtert die Suche nach wertvollen Informationen. Doch in vielen Redaktionen gibt es weniger Journalisten als die Jahre zuvor, es fehlt an Zeit und Geld für aufwendige Recherchen. Die Magisterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit sich journalistisches Rechercheverhalten durch die Nutzung des Internets wirklich verändert hat. In qualitativen Interviews mit IT- und Wirtschaftsjournalisten sowie einer standardisierten Online-Befragung wurde hinterfragt, aus welchen Quellen Journalisten ihre Informationen beziehen, wie diese bewertet, verifiziert, verarbeitet und schließlich archiviert werden. In der Auswertung der Daten zeigte sich, dass das Internet inzwischen alle anderen Recherchequellen hinter sich gelassen hat und Journalisten auch kaum Vorbehalte betreffend der Glaubwürdigkeit der online recherchierten Informationen zeigen – solange die Quelle an sich als vertrauenswürdig gilt. Zumindest rund 80% überprüfen aber gefundene Informationen mittels Gegencheck aus einer zweiten, unabhängigen Quelle. Die befragten Journalisten gaben an, heute eigenständiger und effektiver recherchieren zu können als in Zeiten vor dem Internet. Informationen auf Papier werden schneller und häufiger vernichtet als elektronische. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Tabellen- und Abbildungsverzeichnis4 1.Einführung5 2.Theoretischer Hintergrund8 2.1Definition des Begriffs ‚Recherche'8 2.2Theorien zur Recherche9 2.3Die Bedeutung der Recherche im Journalismus11 2.4Forschungsstand14 2.4.1Mast: Journalisten auf der Datenautobahn14 2.4.2Sonnleitner, Stadthaus und Weichert: Online Recherchieren15 2.4.3Neuberger: Journalismus im Internet17 2.4.4Online-Nutzungsverhalten von Journalisten: Fallstudie Lufthansa18 2.4.5US-Panelstudie Middleberg/Ross (1994-2001)19 2.4.6Redaktionelle Nutzung von Online-Medien bei Tageszeitungen23 2.4.7Media Studie 2000 - Journalisten online24 2.4.8ProfNet-Studie ‚Journalisten 2000'26 2.4.9Studie PR-COM 200227 2.4.10Kommunikation zwischen Agenturen und Redaktionen (Beiersdorff 2002)28 2.5Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse29 3.Forschungsfragen für die vorliegende [...]
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...