Inhaltsangabe:Einleitung:
So selbstverständlich wir mit dem Phänomen der Zeit umgehen mögen, erscheint uns ihr Wesen sehr geheimnisvoll. Wie bewegt sich die Zeit, wenn sie schon wieder wegläuft? - Vorwärts? Rückwärts? Geradeaus? Im Kreis? Oder hält sie auch mal an? Wo bleibt die Zeit eigentlich, wenn sie gerade nicht da ist? (Und wir mal wieder »keine Zeit« haben)? Und was haben Chaos, Ordnung, Entropie damit zu tun? Die verschiedenen Dimensionen der Zeit berühren unser tägliches Leben, auch das wirtschaftliche.
Die vorliegende Arbeit stellt einen Versuch dar, dies etwas näher zu beleuchten.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
AbbildungsverzeichnisV
Einleitung: Das Phänomen der Zeit1
1.Verschiedene Dimensionen der Zeit2
1.1Die Zeit in der altgriechischen Naturphilosophie2
1.2Die absolute Zeit der klassischen Mechanik4
1.3Das Raum-Zeit-Kontinuum7
1.4Die irreversible Zeit der Thermodynamik10
1.5Der Zeitstrahl Richtung Evolution17
1.6Die Zeit in den modernen Theorien19
2.Ordentliches Chaos26
2.1Der wunderbare Alltag26
2.2Die Welt organisiert sich selbst27
2.3»Kultürliche Natur«: Eine Gemeinschaft kooperierenderMoleküle28
2.4Das »fraktale« Prinzip der Selbstähnlichkeit: Unvorhersagbare, aber gesetzmäßige Entwicklung von Strukturen33
2.5Chaos ist die Regel - Ordnung bestätigt sie41
3.Die ökonomische Relevanz der verschiedenen Zeitdimensionen für Wirtschaft, Unternehmen und Gesellschaft51
3.1Auswirkungen des reversiblen Zeitverständnisses auf Wirtschaft, Unternehmen und Gesellschaft51
3.1.1Ignoranz des Wandels und Illusion der Unvergänglichkeit52
3.1.2Aktuelles Antiquariat: Realitätsfremde Wirtschaftstheorien56
3.2Konsequenzen des irreversiblen Zeitverständnisses der Thermodynamik für Wirtschaft, Unternehmen und Gesellschaft60
3.2.1Weniger ist mehr60
3.2.2Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg66
3.3Der Zeitstrahl Richtung Evolution als Chance für Wirtschaft, Unternehmen und Gesellschaft67
Schlußbetrachtung: Das Wesen des Wandels74
Anhang I: Greenpeace Interview-Auszug78
Anhang II: Berlin Klima '9581
Anhang III: Friedensuniversität93
Schrifttumsverzeichnis100
Weiterführende Literatur105
Eidesstattliche Erklärung107
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...