Inhaltsangabe:Einleitung: Das Optionsgeschäft erlangte in Deutschland in den zwanziger Jahren dieses Jahrhunderts an Bedeutung, wurde aber infolge der Weltwirtschaftskrise von 1931 bis 1970 wieder eingestellt. Seit Mitte der achtziger Jahre ist ein starkes Wachstum des Gesamtvolumens dieser Geschäfte und eine zunehmende Produktvielfalt zu verzeichnen. Die Eröffnung der Deutschen Terminbörse (DTB) am 26.01.1990 führte zusätzlich zu einer erheblichen Ausbreitung von an dieser Börse gehandelten Optionen. Diese Entwicklung zeichnet sich auch im Bereich der deutschen Kreditinstitute in einer beträchtlichen Zunahme des Umfangs an Optionsgeschäften ab. Trotz dieser zunehmenden wirtschaftlichen Bedeutung von Optionsgeschäften wirft deren Abbildung im Jahresabschluss von Kreditinstituten noch zahlreiche Fragen auf. Gang der Untersuchung: Diskutiert wird vor allem eine dem Risiko Rechnung tragende bilanzielle Abbildung risikokompensierender Strategien. Ziel der Arbeit ist die Darstellung der Rechnungslegung von Optionsgeschäften nach aktueller Rechtslage. Zudem werden alternative Gestaltungsmöglichkeiten, d.h. Rechnungslegungsregelungen für Optionsgeschäfte außerhalb des in der BRD geltenden Rechts, diskutiert und Möglichkeiten sowie Grenzen einer Anpassung an internationale Rechnungslegungsstandards aufgezeigt. Steuerbilanzrechtliche Aspekte werden nicht explizit behandelt, da die Abbildung von Optionen in der Handelsbilanz aufgrund der §§ 4 Abs. 1 und 5 Abs. 1 EStG grundsätzlich auch für die Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns maßgeblich ist. Der Schwerpunkt der Darstellung der externen Rechnungslegung von Optionsgeschäften wird folglich auf der Handelsbilanz liegen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV 1.Einführende Bemerkungen1 2.Grundbegriffe des Optionsgeschäfts2 2.1Begriff des Optionsgeschäfts2 2.2Erläuterung weiterer Grundbegriffe3 3.Rechnungslegung von spekulativen Optionsgeschäften im Rahmen der aktuellen Rechtslage6 3.1Überblick über relevante Rechnungslegungsregelungen bezüglich der Behandlung von Optionsgeschäften6 3.2Behandlung im Jahresabschluss des Optionsberechtigten8 3.2.1Bilanz8 3.2.1.1Abbildung während der Laufzeit8 3.2.1.2Abbildung nach Ausübung10 3.2.1.3Abbildung nach Verfall, Verkauf und Glattstellung12 3.2.2Gewinn- und Verlustrechnung12 3.2.3Anhang13 3.3Behandlung im Jahresabschluss des Stillhalters14 3.3.1Bilanz14 3.3.1.1Abbildung während der Laufzeit14 3.3.1.2Abbildung [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...