Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren war die gesetzliche Rente sehr häufig Gegenstand der Medien. Das Rentenniveau wird in den kommenden Jahren, aufgrund der demographischen Entwicklung in Deutschland, drastisch sinken. Ursachen hierfür sind die niedrige Geburtenrate und die steigende Lebenserwartung. Folglich wird die deutsche Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten stark altern. Doch dieses Problem existiert nicht nur in Deutschland, auch in den meisten anderen europäischen Staaten wird der Altersdurchschnitt der Bevölkerung ansteigen. Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur in Deutschland hat weitreichende Folgen. Der Rückgang des Rentenniveaus muss verstärkt durch private Altersvorsorge ausgeglichen werden. Die deutsche Regierung hat mit zahlreichen Rentenreformen seit dem Jahr 2000 einen Umbruch in der Altersvorsorge eingeleitet. Jahrzehntelang konnten sich die Rentner auf ausreichende Rentenzahlungen verlassen. Das Umlageverfahren stößt in den nächsten Jahren jedoch an seine Grenzen. Das System wäre nur mit unvorstellbar hohen Beitragssätzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufrecht zu erhalten. Diese extrem hohe Belastung würde eine Benachteiligung der jungen Generation darstellen. Es muss ein Gleichgewicht gefunden werden, welches sowohl die Interessen der Rentner, als auch die der arbeitenden Gesellschaft berücksichtigt. Für die junge Generation wurde mit diversen Rentenreformen die Möglichkeit geschaffen eine zusätzliche, kapitalgedeckte Altersvorsorge aufzubauen. In Kombination mit der gesetzlichen Rente soll es gelingen, in Zukunft den gewohnten Lebensstandard im Rentenalter beibehalten zu können. Hierfür muss die staatliche Förderung im Bereich der privaten Altersvorsorge angenommen und genutzt werden. Der Staat hat mit der Rürup-Rente und der Riester-Rente zwei sehr attraktive Altersvorsorgemöglichkeiten geschaffen. Zusätzlich wurde der Bereich der betrieblichen Altersvorsorge gestärkt. Mittlerweile besteht für jeden Arbeitnehmer ein Rechtsanspruch auf betriebliche Altersvorsorge in Form der Entgeltumwandlung. Durch eine Entgeltumwandlung spart der Arbeitnehmer Steuern und Sozialabgaben und profitiert von einer hohen staatlichen Förderung. Das Problem der Übertragbarkeit bei einem Arbeitgeberwechsel wurde durch einen Mitnahme- beziehungsweise Übertragungsanspruch verringert. Häufig fällt die Entscheidung bei der Altersvorsorge jedoch nicht nur auf den Bereich der staatlich geförderten Vorsorge. Nicht geförderte [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...