Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule der Diakonie GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit den Themen Armut und sozialer Ausgrenzung in Deutschland, so entdeckt man, dass sich besonders in den Medien verschiedene Stereotypen an Menschengruppen gebildet haben, bei denen man von diesen Problemen ausgeht. Bei diesen Bildern handelt es sich häufig um Obdachlose, Arbeitslose oder Migranten. Dass diese Personengruppen sicher auch unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden können, sei außer Frage gestellt. Trotzdem ist es bemerkenswert, wie wenig Beachtung älteren Menschen geschenkt wird, die in unserer Gesellschaft mangelnde Chancen auf Teilhabe erhalten und die meist trotz jahrelanger, harter Arbeit aufgrund ihres Alters und dem damit verbundenen Renteneintritt unter Armut leiden müssen. Altersarmut wurde in der letzten Zeit kontrovers diskutiert und in der Politik als Thema wieder verstärkt aufgegriffen. Absinkende Geburtenraten und eine erhöhte Lebenserwartung älterer Menschen - der sich immer weiter abzeichnende demographische Wandel lässt vermuten, dass das derzeitige Rentensystem in naher Zukunft an seine Grenzen stoßen wird. Wie soll es immer weniger Erwerbstätigen gelingen, eine immer größere Menge an Rentenbeziehern zu finanzieren? Diskussionen um Altersarmut bleiben prognostisch, statt den Blick auf fehlende gesellschaftliche Teilhabe und unter Armut leidende ältere Menschen in der heutigen Zeit zu lenken. Altersarmut ist ein Problem, das nicht erst in den nächsten Jahren die ältere Generation betreffen wird (Reinecke, 2012). Im Rahmen dieser Arbeit gehe ich der Frage nach, welche Rolle die Altersarmut bei der sozialen Ausgrenzung älterer Menschen spielt. Neben einer Definition der Altersarmut und der sozialen Ausgrenzung erläutere ich, wodurch ältere Menschen soziale Ausgrenzung in der Gesellschaft erfahren müssen. Im darauf folgenden Schritt untersuche ich, inwiefern die Altersarmut Grund für diese soziale Ausgrenzung sein kann, um dann im letzten Kapitel Maßnahmen gegen die soziale Ausgrenzung älterer Menschen anhand eines exemplarischen Rollenmodells darzustellen. Besonders für einen Einstieg in das Thema der sozialen Teilhabe älterer Menschen geeignet. Wie geht die Gesellschaft mit älteren Menschen in Deutschland um? In dieser Arbeit erhalten Sie einen prägnanten Einblick in ein spannendes Thema.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...