Sie sind hier
E-Book

Das freie Spiel

Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich

AutorDiana Gabriela Födinger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783836620970
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der Erziehungsmethoden von Emmi Pikler und Maria Montessori. Insbesondere beziehe ich mich hierbei auf das freie Spiel und die Rahmenbedingungen dieser beiden reformpädagogischen Ansätze. Durch mein Praktikum, welches ich im Zuge meines Studiums Anfang des Jahres 2005 im Eltern-Kind-Zentrum in Wels absolvierte, konnte ich die Arbeit der ungarischen Pädagogin Emmi Pikler, deren Konzept im Eltern-Kind-Zentrum als Leitmotiv gilt, direkt in der Praxis miterleben und war begeistert. Ich entdeckte dort meine Begeisterung für die Säuglings- und Kleinkinderziehung. Mein gesteigertes Interesse an der Säuglingsarbeit überraschte mich sehr, da ich vorher nicht sehr viel Zeit mit Kleinkindern verbracht habe, geschweige denn in Verbindung mit einem methodischen Ansatz. Nach Beendigung des Praktikums war mir klar, dass ich zu all diesen neuen Erfahrungen und Wissen über die Praxis der Pikler-Pädagogik, noch viel mehr theoretische Details wissen wollte. So suchte ich nach in Österreich erhältlicher Literatur und studierte diese. Das mir vorliegende Material stellte eine ideale Basis für meine Diplomarbeit dar. Das Verlangen dieses neu erworbene Wissen anderen Studierenden zugänglich zu machen motivierte mich zusätzlich. Ich bin sehr froh, diese Thematik bearbeiten zu dürfen, denn ich sehe dieses Wissen als bedeutendes Geschenk. Alle Kinder, ob meine eigenen oder die Kinder auf die ich in Zukunft beruflich treffen werde, sollen von diesem Wissen profitieren können. Während ich mich mit dem theoretischen Hintergrund der von Emmi Pikler entwickelten Erziehungsmethoden beschäftigte, stieß ich auf die Pädagogin Maria Montessori, welche durch ähnliche erzieherische Ansichten bekannt wurde. Hierbei entstand die Idee zu dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es, die von Emmi Pikler und Maria Montessori entwickelten Richtlinien einer optimalen Erziehung darzustellen, miteinander zu vergleichen und anhand wissenschaftlicher Untersuchungen zu beurteilen. Die grundlegenden Fragen, die sich stellen sind, auf welche Details Eltern und Erzieher im kindlichen freien Spiel achten müssen, um eine ideale Entwicklung des Kindes ermöglichen zu können und welche Vorteile eine solche Erziehung für das Kind bringen kann. Anhand der Methode einer Inhaltsanalyse wird versucht, die entsprechenden Konzepte zur Darstellung der pädagogischen Annahmen einzubringen. Des Weiteren wird über die Parallelen und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...