Inhaltsangabe:Einleitung: ‚In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?’. Diese Frage stellt das Gesellschafter-Projekt der ‘Aktion Mensch’. Das Projekt möchte die Verantwortung Einzelner für die Gesellschaft wieder bewusst machen. Die Bertelsmann Stiftung fokussiert in diesem Jahr das Thema ‘Gesellschaftliches Engagement als Bildungsziel’ und sucht hierzu nach Strategien und Konzepten zur Motivation junger Menschen für ein Engagement. In jüngster Zeit gibt es einige Konzepte dieser Art, die auf die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement abzielen. Sie stehen vor dem Hintergrund einer Vision der Bürgergesellschaft, in der sich die Bürger aktiv für das Wohl der Gemeinschaft einbringen. Das Thema Förderung bürgerschaftlichen Engagements bildet den Ausgangspunkt meiner Arbeit. Hierzu werden Großgruppenverfahren als mögliche Lern- und Erfahrungsräume vorgestellt und in Hinblick auf ihre Eignung zur Förderung von Engagement für das Gemeinwohl analysiert. Meine persönliche Motivation zur Auseinandersetzung mit diesem Thema liegt darin, dass ich mich selber in meinem Leben vielfältig engagiert habe und hierdurch das Gefühl hatte, etwas Sinnvolles zur Gesellschaft beizutragen. Zugleich habe ich dies immer als eine persönliche Bereicherung empfunden. Diese Kombination aus Gemeinwohlorientierung und persönlicher Sinnstiftung wird im Rahmen dieser Arbeit behandelt. Das Thema Großgruppenverfahren fasziniert mich, weil ich deren Wirkung im Rahmen einer Konferenz selber erfahren durfte. Dort habe ich die Gelegenheit zur Reflexion und zum Austausch über persönlich bedeutsame Themen und Fragen nutzen können. Diesen Austausch sehe ich als ein bedeutendes Potential von Großgruppenverfahren, da er Menschen motiviert sich für die eigenen Ideen Verantwortung einzubringen und Verantwortung für sie zu übernehmen. Darum sehe ich Großgruppenverfahren als eine Möglichkeit, um Menschen für ein Engagement zu gewinnen. Im Folgenden werde ich zunächst das Thema der Arbeit einführen und daraufhin den Aufbau der Arbeit erklären. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Frage, warum das Thema bürgerschaftliches Engagement bedeutsam und derzeit aktuell ist. Die Aktualität des Themas spiegelt sich unter anderem in der von der Bundesregierung ins Leben gerufenen ‘Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements’ wieder. Außerdem wurde im Juli 2007 ein Gesetz1 zur Förderung von Engagement im Bundestag verabschiedet, das freiwillig engagierte Personen mit [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...