Inhaltsangabe:Einleitung: Zur Zeit vergeht kein Tag, ohne dass in der Presse über Bilanzskandale berichtet wird und als Konsequenz daraus über Möglichkeiten zur Reform bestehender Rechnungslegungsstandards und Überwachungssysteme nachgedacht wird. Gerade Unternehmen der New Economy, die v.a. am Neuen Markt notiert sind, geraten immer mehr in den Ruf, korrekten Zahlen zu wenig Bedeutung beizumessen. Im Rahmen dieser Arbeit soll anhand der empirischen Untersuchung der Geschäftsberichte (GB) der nach IAS bilanzierenden Unternehmen am Neuen Markt aufgezeigt werden, wie bestehende Wahlrechte und Ermessensspielräume ausgeübt und wie formelle Anforderungen in den untersuchten Bereichen erfüllt werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisV AbbildungsverzeichnisIX Verzeichnis verwendeter IASC-VorschriftenXI 1.Einleitung1 2.Neuer Markt1 2.1Entstehung und Entwicklung1 2.2Regelwerk2 2.3Berichterstattung am Neuen Markt in der aktuellen Diskussion2 3.Grundlagen der empirischen Untersuchung3 3.1In die Untersuchung einbezogene Unternehmen3 3.2Branchenzugehörigkeit der Unternehmen4 4.Empirische Untersuchung: Einbezogene Wahlrechte nach IAS und Methodik5 4.1Gliederung der GuV nach IAS 19 4.1.1Mindestinhalt9 4.1.2Wahlrecht9 4.1.2.1Gesamtkostenverfahren10 4.1.2.2Umsatzkostenverfahren10 4.1.3Disclosure-Vorschriften10 4.1.4Empirische Auswertung10 4.2Verbrauchsfolgeverfahren bei der Vorratsbewertung nach IAS 2 und SIC 111 4.2.1Ansatz und Bewertung11 4.2.2Wahlrecht bei Zuordnung der Anschaffungs-oder Herstellungskosten13 4.2.2.1Benchmark-Methode: FIFO oder Durchschnittsmethode14 4.2.2.2Alternativ zulässige Methode: LIFO14 4.2.3Disclosure-Vorschriften16 4.2.4Empirische Auswertung (Wahlrecht und Disclosures)16 4.3Fremdkapitalkosten nach IAS 23 und SIC 219 4.3.1Ansatz und Bewertung19 4.3.2Wahlrecht20 4.3.2.1Benchmark-Methode: Erfassung als Aufwand20 4.3.2.2Alternativ zulässige Methode: Aktivierung20 4.3.3Disclosure-Vorschriften22 4.3.4Empirische Auswertung (Wahlrecht und Disclosures)22 4.4Sachanlagevermögen nach IAS 1624 4.4.1Ansatz und Bewertung24 4.4.2Wahlrecht bei Folgebewertung25 4.4.2.1Benchmark-Methode: auf Basis historischer Anschaffungs- oder Herstellungskosten25 4.4.2.2Alternativ zulässige Methode: Neubewertung26 4.4.3Disclosure-Vorschriften28 4.4.4Empirische Auswertung (Wahlrecht und Disclosures)29 4.5Immaterielle Vermögenswerte nach IAS 3831 4.5.1Problematik der Abbildung [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...