Sie sind hier
E-Book

Kritische Analyse des Neuronalen Netzes BP-14 als Instrument zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Unternehmungen

AutorJörg Weber
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl137 Seiten
ISBN9783832415020
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit einem Verfahren der Künstlichen Intelligenz, der Künstlichen Neuronalen Netzanalyse, haben Professor Dr. Jörg Baetge und seine Mitarbeiter ein Neuronales Netz entwickelt, das die Bonität eines Unternehmens anhand von 14 Kennzahlen entweder als künftig solvent oder als insolvenzgefährdend einstuft. Im Rahmen meiner Arbeit werden die Künstlichen Neuronalen Netze als Verfahren der Jahresabschlußanalyse erörtert und das BP-14 als Instrument zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit dargestellt. Des weiteren werden neben den grundsätzlichen Grenzen der Jahresabschlußanalyse auch verfahrenstechnische Probleme beim Einsatz des BP-14 in der Kreditwürdigkeitsprüfung diskutiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVII SymbolverzeichnisIX TabellenverzeichnisX Verzeichnis der Anlagen im AnhangXI 1.Einführung und Aufbau der Arbeit1 2.Die Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Unternehmungen3 2.1.Die Kreditwürdigkeitsprüfung von Unternehmungen3 2.1.1.Aufbau und Inhalt der Kreditwürdigkeitsprüfung3 2.1.2.Beurteilungskriterien der Kreditwürdigkeitsprüfung von Unternehmungen4 2.1.2.1.Vorbemerkungen4 2.1.2.2.Beurteilung des Managements5 2.1.2.3.Beurteilung der Produkte und Leistungen und der technischen Ausstattung6 2.1.2.4.Beurteilung der finanziellen Verhältnisse7 2.2.Die Jahresabschlußanalyse als Mittel zur Bonitätsanalyse von Unternehmungen11 2.2.1.Begriff und Zweck der Jahresabschlußanalyse11 2.2.2.Die Jahresabschlußanalyse als Kennzahlenrechnung13 2.2.2.1.Vorbemerkungen13 2.2.2.2.Bedeutung der Bildung von Kennzahlen14 2.2.2.3.Vergleichende Kennzahlenanalyse15 2.2.2.4.Zusammenfassung16 2.2.3.Die Jahresabschlußanalyse mit Künstlichen Neuronalen Netzen17 2.2.3.1.Vorbemerkungen17 2.2.3.2.Biologische Grundlagen Neuronaler Netze17 2.2.3.3.Aufbau Künstlicher Neuronaler Netze20 2.2.3.3.1.Das Künstliche Neuron20 2.2.3.3.2.Zusammenfassung einzelner Neuronen zu einem KNN21 2.2.3.4.Funktionale Zusammenhänge in Künstlichen Neuronalen Netzen23 2.2.3.4.1.Allgemeines23 2.2.3.4.2.Die Eingabefunktion24 2.2.3.4.3.Die Aktivierungsfunktion24 2.2.3.4.4.Die Ausgabefunktion25 2.2.3.5.Lernen in Künstlichen Neuronalen Netzen26 2.2.3.5.1.Grundlagen des Lernens26 2.2.3.5.2.Das Lernverfahren nach dem Backpropagation-Algorithmus27 2.2.3.5.3.Lern-, Test- und Validierungsstichprobe34 3.Das Künstliche Neuronale Netz BP-14 als Instrument zur Beurteilung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...