Sie sind hier
E-Book

Systematischer Überblick über Förderungsmöglichkeiten für Unternehmen in der BRD

AutorWolfgang Graf
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl234 Seiten
ISBN9783832418212
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Arbeit werden dem Anwender mit einer Art 'Fördermittelkatalog' komprimierte, systematisch aufgebaute Zusammenfassungen der wichtigsten Förderprogramme der EU und des Bundes zur Verfügung gestellt. Im Bereich der 16 Bundesländer wird auf die entsprechende Seite der 'Generalübersicht' verwiesen. Diese übersichtlich gegliederte Anwendermatrix befindet sich im Anhang und listet ca. 700 der wichtigsten Förderprogramme kurz und prägnant auf. Diese kann den Ausgangspunkt einer Förderprogrammsuche darstellen, wobei - sofern es sich um ein Förderprogramm der EU oder des Bundes handelt - an Hand der dort angegebenen Seite sofort im vorderen Textteil zur detaillierteren Studie nachgeschlagen werden kann. Das Augenmerk lag auf Unternehmen im Sinne von Gewerbebetrieben, freiberuflich Tätigen und Existenzgründern, nicht jedoch z. B. auf Land- und Forstwirte. Durch die zahlreichen Angaben von Ansprechpartnern und Verweisen auf Informationsseiten im Internet werden weitergehende Studien durch den Nutzer äußerst effizient gestaltet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis5 1.Einführung7 2.Systematischer Überblick über Förderungsmöglichkeiten für Unternehmen in der BRD10 2.1Förderprogramme der EU10 2.1.1Existenzgründung, -sicherung und Konsolidierung10 2.1.1.1Anpassung kleiner und mittlerer Unternehmen an den Binnenmarkt10 2.1.1.2Drittes Mehrjahresprogramm für KMU in der EU12 2.1.2Arbeit, Aus- und (Weiter-) Bildung13 2.1.2.1Austausch- und Qualifizierungsmaßnahmen13 2.1.2.2Beschäftigung und Entwicklung von Humanressourcen14 2.1.2.3Leonardo da Vinci15 2.1.2.4Anpassung der Arbeitnehmer an den industriellen Wandel (ADAPT, ADAPT-BIS)16 2.1.2.5SAFE - Sicherheitsaktion für Europa17 2.1.2.6Programm Med-Campus18 2.1.2.7TEMPUS III19 2.1.3FuE und Umwelt20 2.1.3.1FuE-Rahmenprogramm20 2.1.3.2Intelligente Fertigungssysteme21 2.1.3.3Technische Forschung Kohle22 2.1.3.4Industrielle Zusammenarbeit und Investitionsförderung (AL-INVEST)23 2.1.3.5Beihilfen an die Eisen- und Stahlindustrie24 2.1.3.6Umweltpolitik und umweltgerechte Entwicklung25 2.1.3.7Finanzierungsinstrument für die Umwelt (LIFE)26 2.1.3.8Wissenschaftliche Kooperation mit den Mittelmeer-Drittstaaten (AVICENNE)27 2.1.3.9Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA28 2.1.4Venture Capital und Joint Ventures29 2.1.4.1Joint European Venture29 2.1.4.2European Venture Capital [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...