Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Darstellung des wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes und Begründung seiner Verwendung als theoretische Basis. Kurze Darstellung des Ansatzes unter den Aspekten Handlungsorientierung, Transformationskonzept, systemorientierte Betriebswirtschaftslehre, Sequenzzierung durch Elaborationstheorie und Curriculumspirale, Modellierungsmethode, Modellunternehmung und Lernhandeln (27 Seiten). Aufbau und Durchführung der Qualifikationsbedarfsanalyse: Anhand von leitfadengestützten Interviews von jeweils ca. 60 Minuten Dauer wurde ein nach empirischen Gesichtspunkten ausgewählter Teil der Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Rechnungswesenfähigkeiten befragt. Die Ergebnisse wurden ausführlich analysiert und strukturiert um entsprechende Schlüsse hinsichtlich der zu erstellenden Maßnahme machen zu können. (Aufbau der Analyse 27 Seiten, Darstellung der Ergebnisse 22 Seiten, Schlussfolgerungen 14 Seiten). Entwicklung einer Weiterbildungsmaßnahme auf Basis des wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes und der durchgeführten Befragung. Der Transfer der Inhalte auf die betriebliche Praxis erfolgt unter Berücksichtigung der Anforderungen der Lerngruppe im Wesentlichen durch die Verwendung von Fallstudien, die beispielhaft dargestellt werden. (Aufbau/Struktur 22 Seiten, Verwendung von Fallstudien 15 Seiten, Lernerfolgskontrolle/organisatorische Umsetzung 5 Seiten). Im Anhang befindet sich zusätzlich eine ausführliche Darstellung des Interviewleitfadens und der Befragungsergebnisse. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNIS5 1.HINTERGRUND UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT6 2.DER WIRTSCHAFTINSTRUMENTELLE ANSATZ ALS THEORETISCHE BASIS DER UNTERSUCHUNG13 2.1DARSTELLUNG DES WIRTSCHAFTSINSTRUMENTELLEN ANSATZES13 2.1.1Beschreibung der Handlungsorientierung als theoretische und normative Orientierungsgrundlage des wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes17 2.1.2Darstellung des Transformationskonzepts auf modelltheoretischer Grundlage18 2.1.3Begründung der systemorientierten Betriebswirtschaftslehre als fachwissenschaftlicher Bezug des wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes21 2.1.4Die Sequenzierung des Lehrgangs durch die Elaborationstheorie und die Curriculumspirale23 2.1.5Die Modellierungsmethode als Einstiegskonzeption des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesenlehrgangs28 2.1.6Die Modellunternehmung als Konkretisierung des allgemeinen Unternehmensmodells31 2.1.7Das Konzept des [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...