Inhaltsangabe:Einleitung: Banken spielen in der modernen Volkswirtschaft eine bedeutende Rolle. Zusammenbrüche von Banken weisen in der Regel wesentlich größere externe Effekte für den Finanzsektor und zum Teil auch für die Realwirtschaft auf, als dies in anderen Branchen der Fall ist. Die zentrale Aufgabe der Überwachungsorgane des Finanzsektors ist es deshalb, die finanzielle Stabilität zu fördern und systematische Risiken durch Vorgabe von Rahmenbedingungen für die Geschäftstätigkeit zu begrenzen. Die zunehmende Globalisierung der Märkte, der rasche Marktwirtschaftswandel und der zunehmende Wettbewerb zwingen die Kreditinstitute, ihre Unternehmensstrukturen sowie Unternehmensprozesse zu überdenken und risikoadäquater zu gestalten. Das vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht veröffentlichte dritte Konsultationspapier greift in die wesentlichen Geschäftsfelder der Banken ein und stellt die Banken vor große Herausforderungen. Basel II bringt die wahrscheinlich größte Änderung des deutschen und internationalen Bankenaufsichtsrechts seit Jahrzehnten. Das Thema Basel II steht im Fokus aller Betroffenen und Beteiligten und wird zurzeit innerhalb der Banken stark diskutiert. Die Interne Revision muss sich in diesem Zusammenhang auf umfassende Neuerungen bzw. neue Anforderungen einstellen. Sie muss in der Lage sein, bestehende Risiken und ihre Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg zu erkennen, den Nutzen aus ihrer Arbeit zu maximieren und Mehrwerte zu schaffen. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, welche weit reichenden und bedeutungsvollen Auswirkungen das dritte Konsultationspapier auf die Aufgaben, die Prüfungsgebiete, die Prüfungsplanung, die Prüfungsansätze, die Prüfungsmethoden, den Prüfungsrhythmus sowie auf die Mitarbeiter der Internen Revision eines Kreditinstituts hat. Im 2. und 3. Kapitel werde ich auf die Ziele, die Funktion und die Rolle der Revision, auf ihre Bedeutung im Risikomanagement- und Überwachungssystem der Kreditinstitute sowie auf externe und interne Anforderungen eingehen. Hier soll gezeigt werden, welche Rahmenbedingungen und welche Anforderungen für die tägliche Revisionstätigkeit von Bedeutung sind. Das 4. und 5. Kapitel soll darstellen, welche Bedeutung Basel II hat und welche Zielsetzung es verfolgt, welche Gründe ausschlaggebend sind und wie die Mindestanforderungen des 3. Konsultationspapiers aufgebaut sind. Wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der Revision, den Wirtschaftsprüfern [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...