Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema dieser Arbeit ist die Ermittlung von Schiedswerten für Unternehmen und Unternehmensanteile. Der Schiedswert wird auch Vermittlungswert, fairer Einigungswert oder Arbitriumwert genannt. Ausgangspunkt für die Ermittlung von Schiedswerten ist regelmäßig der Dissens zweier Parteien über den Wert von ganzen Unternehmen oder Unternehmensanteilen und der Vereinbarung, einen neutralen Gutachter mit der Wertfestsetzung zu beauftragen und seinen Schiedsspruch anzuerkennen. Die einzelnen Parteien bestehen dabei aus einem oder mehreren Entscheidungssubjekten. Die Anlässe für den Dissens können dabei sehr unterschiedlich sein. Die Aufgabe des Gutachters besteht nun darin, u.a. einen Wert festzulegen, der den subjektiven Interessen der Konfliktparteien gerecht wird. Voraussetzung für die Festlegung und Akzeptanz des Schiedswertes ist in nicht dominierten Konfliktsituationen die Existenz eines Einigungsbereiches zwischen den Parteien. Dies setzt nicht nur eine mögliche Einigung über den Preis, sondern ebenso über eine Vielzahl weiterer konfliktlösungsrelevanter Sachverhalte voraus. Hierbei sind auch die Beziehungen der einzelnen konfliktlösungsrelevanten Sachverhalte untereinander zu berücksichtigen. Der Erfolg des Gutachters hängt wesentlich von seiner Kenntnis über die Art der Ermittlung der Entscheidungswerte beider Parteien über den als gerecht empfundenen Wert ab. Der subjektive Entscheidungswert kann als Komplex von Bedingungen verstanden werden, der von dem Entscheidungssubjekt bei einer Einigung gerade noch akzeptiert werden kann, ohne daß es ein geringeres Nutzenniveau erreichen würde als beim Scheitern des Schiedsverfahrens. Die Bewertung von Unternehmen ist ein viel diskutiertes Problemgebiet, das im Laufe der Zeit durch verschiedene Wertauffassungen geprägt wurde. Aus den unterschiedlichen Wertauffassungen resultieren verschiedene Bewertungsverfahren, die auch verschiedene Ergebnisse für den Unternehmenswert hervorbringen können. Hierdurch entstehen auch gelegentlich Zweifel an der Richtigkeit des festgestellten Wertes. In Kapitel 2 werden zunächst die Grundlagen der traditionellen Unternehmensbewertung dargestellt. Hierbei werden, nach einleitenden Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen in Kapitel 2.1, die einer Unternehmensbewertung zugrundeliegenden Konfliktsituationen bzw. Bewertungsanlässe in Kapitel 2.2 systematisiert. Anschließend werden in Kapitel 2.3 verschiedene Funktionen bzw. Aufgaben von [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...