Inhaltsangabe:Einleitung: Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) und ihre zukünftige Finanzierung kommen aus der aktuellen Diskussion nicht heraus. Fast täglich prägen Begriffe wie „Rentenkrise“, „Rentenlücke“ oder „Altersarmut“ die Berichterstattung deutscher Medien. In diesem Zusammenhang wird oftmals vom Problem der demografischen Entwicklung gesprochen, welches in den nächsten Jahrzehnten einschneidende Veränderungen unumgänglich macht. Über alle politischen und gesellschaftlichen Gruppen hinweg besteht jedoch keineswegs Einigkeit darüber, welche Konzepte am besten geeignet sind, den künftigen Herausforderungen zu begegnen. So verschlossen vor allem die politischen Entscheidungsträger die Augen vor vorhersehbaren Problemen und begnügten sich lange Zeit mit „kosmetischen Operationen“, anstatt wirklich zukunftsweisende Reformschritte einzuleiten. Ziel dieser Arbeit ist es, durch eine objektive Darstellung und fundierte Analyse von einzelnen Problembereichen, Fakten und Konzepten, einen konstruktiven Beitrag zur aktuellen Diskussion zu leisten. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie es zu den aktuellen Problemen kam, was diese für die Zukunft bedeuten und mit welcher Strategie den Problemen am besten begegnet werden kann. Im Anschluss an den zweiten Teil, der sich vor allem mit der Entstehung und Entwicklung, den spezifischen Merkmalen und dem Leistungsspektrum der gesetzlichen Rentenversicherung auseinandersetzt, widmet sich der dritte Teil den gesamtwirtschaftlichen Problemen der Altersversicherung. Dabei werden die wesentlichen Problemfelder aufgezeigt, das Umlageverfahren und das Kapitaldeckungsverfahren miteinander verglichen sowie Ansätze beschrieben, die die vorhandenen Probleme lösen könnten. Ziel des vierten Teils ist es, dem Leser einen Überblick und umfassende Informationen über die am Markt erhältlichen Alters-vorsorgeprodukte zu geben, um so ein individuelles Altersvorsorgekonzept planbar zu machen. Im fünften Teil, werden die Vorschläge der in Deutschland viel beachteten und mit zahlreichen Experten besetzten „Rürup-Kommission“ vorgestellt. Mit der kritischen Würdigung und dem Ausblick schließt diese Arbeit im letzten Teil ab. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis3 Abbildungsverzeichnis4 Tabellenverzeichnis5 1.Einleitung6 2.Die gesetzliche Rentenversicherung im Überblick8 2.1Geschichte8 2.2Merkmale10 2.3Leistungen10 3.Gesamtwirtschaftliche [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...