Inhaltsangabe:Einleitung: Handys sind inzwischen überall. Ständig klingelt es um uns herum, beispielsweise in der Vorlesung, in der Bahn oder im Restaurant. Es scheint eine Handymanie ausgebrochen zu sein. Besonders bei Jugendlichen sind Handys mittlerweile weit verbreitet. Mich interessiert, wie sie mit diesem neuem Medium umgehen und was den besonderen Reiz des Handys ausmacht, der dazu führt dass jeder Zweite ein solches Gerät besitzt. Eine besondere Kommunikationsform des Handys scheint das Verschicken von SMS zu sein. Im Fernsehen wurde eine Zeit lang viel Werbung für SMS gemacht. Außerdem konnte ich oft Jugendliche dabei beobachten, wie sie eben noch schnell eine SMS verschickten. In dieser Arbeit möchte ich diese neue Kommunikationsform untersuchen. Da der SMS-Versand noch recht neu ist, ist bis jetzt nur wenig Literatur verfügbar, die sich mit dieser Materie beschäftigt. Die meiste Literatur setzt die Schwerpunkte zum Thema Jugendliche und Medien in Bezug auf Fernsehen und Computernutzung. Beim Lesen einzelner Artikel aus älteren Büchern bin ich auf interessante Fragestellungen gekommen, denen ich nachgehen möchte. Diese nehme ich in den folgenden Kapiteln auf. Um detaillierte Informationen zum Thema SMS und Jugendliche zu bekommen, habe ich auch im Internet recherchiert. Dabei bin ich immer wieder auf drei Professoren gestoßen, die zu diesem Thema forschen. Diese waren so freundlich, mir ihre Forschungsergebnisse zukommen zu lassen, damit ich diese in meiner Arbeit verwenden kann. Mittlerweile sind diese Aufsätze und Ergebnisse auch im Internet verfügbar. In meiner Arbeit verwende ich zusätzlich Internetquellen, um aktuelle Zahlen und Fakten hinzuzufügen. Außerdem habe ich interessante Zeitungsartikel im Internet gefunden, die das Material ergänzen und neue Sichtweisen eröffnen. Um die Entwicklung des SMS-Versandes darzustellen, beschäftige ich mich zuerst mit der Entstehung des Mobilfunks und der Entwicklung der Handys. Danach werde ich den aktuellen Stand der Forschung schildern. In diesem Kapitel wird die Nutzung des Handys von Jugendlichen genauer untersucht. Ferner werde ich beschreiben, wie es dazu kommt, dass viele Jugendliche ein Handy besitzen und wie sie dies finanzieren können. Im nächsten Kapitel werde ich die Folgen von zu großem Handykonsum aufzeigen. Eine Folge ist die Verschuldung der Jugendlichen durch zu hohe Handyrechnungen. Zum Einen stelle ich hier Möglichkeiten vor, wie Jugendliche mit dieser Verschuldung umgehen [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...