Inhaltsangabe:Einleitung: Wissensmanagement als junge Disziplin der Betriebswirtschaftslehre gewinnt immer mehr an Bedeutung. Insbesondere Multinationale Unternehmen erkennen in der heutigen Zeit der Globalisierung und der Informationstechnologien, dass nicht nur innovative Produkte oder günstige Preise, sondern viel mehr das Wissen ihrer Mitarbeiter ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil ermöglicht. Dies spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass etwa 81% der führenden nordamerikanischen und europäischen Unternehmen zumindest eine Form von Wissensmanagement betreiben. Die wissenschaftliche Betrachtung des Wissensmanagement steckt noch in den Anfängen. Es existiert zwar Literatur, die ein Grundverständnis davon gibt, wie Wissen identifiziert, erfasst und weitergereicht werden kann. Die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wissensmanagement sind jedoch zu umfangreich und zu unterschiedlich. Entsprechend unterschiedlich sind auch Beiträge zu diesem Themenbereich, die zwar Einblicke und Lösungsansätze in verschiedene Problembereiche bieten, allerdings keine allgemeine Übersicht im Sinne Multinationaler Unternehmen liefern. Diese Ausarbeitung macht den Versuch, diese Lücke zu schließen, indem es ein Modell dieser Rahmenbedingungen erstellt. Dies geschieht aus der Frage heraus, welche unterschiedlichen und besonderen Anforderungen an multinational operierende Unternehmen bei der Verwaltung ihres organisationsrelevanten Wissens zu beachten sind. Um diese Frage schrittweise zu beantworten, wird folgende Unterteilung vorgenommen: Was ist Wissen und wie kann es verwaltet werden? Was sind Multinationale Unternehmen? Warum ist Wissensmanagement für Multinationale Unternehmen wichtig? Was müssen Multinationale Unternehmen bei der Anwendung von Wissensmanagement beachten? Beginnend im zweiten Kapitel wird die Grundlage gelegt, indem „Wissen“, „Wissensmanagement“ und „Multinationale Unternehmen“ näher betrachtet werden. Hierbei wird der Versuch unternommen, diese Begriffe in einem für den Umfang dieser Arbeit hinreichendem Verständnis zu definieren. Anschließend werden diese Begriffe im dritten Kapitel miteinander in Beziehung gesetzt. Dies geschieht durch die Fragen, warum Wissen in Multinationalen Unternehmen wichtig ist und welche Bedeutung das Wissensmanagement für Multinationale Unternehmen hat. Dabei werden Punkte wie Wettbewerbsfähigkeit, Produktinnovation und Prozessinnovation angesprochen, die in der heutigen Zeit für global [...]
Bülent Cakir (MBA, MComIT). Master Studium an der Macquarie University Sydney und an der Universität Hamburg. Abschluss 2006. Derzeit tätig als Unternehmensberater für IT-Strategie.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...