Unterstützendes Schulleitungshandeln bei der Implementierung von innovativen Lernkonzepten
Wie können Schulleitungen die Einführung von innovativen Lernkonzepten an ihren Schulen fördern und dadurch einen Beitrag zur Organisationsentwicklung leisten
Inhaltsangabe:Einleitung: „Unter dem Titel „Innovation und Lernen – Lernen mit dem Wandel – Kompetenzentwicklung“ wird seit einigen Jahren die Diskussion um ein erweitertes Lernverständnis und eine neue Kultur des Lernens geführt, die das Lernen im ganzen Lebensverlauf auch außerhalb von Bildungsinstitutionen in den Mittelpunkt stellt.“ Die traditionelle Bildungs- und Lernkultur verändert sich zunehmend u. a. durch die Neuorganisation des Arbeitsmarktes, dem Innovationsdruck der Globalisierung, der Entwicklung neuer Arbeitsstrukturen, der Forderung nach Employability, kurz den Megatrends unserer Zeit. „Wesentliche Grundzüge dieses erweiterten Lernverständnisses und einer neuen Lernkultur werden dabei in einem hohen Maß an Selbstbestimmung, Selbstorganisation, Reflexivität und Eigenverantwortung der Individuen und gesellschaftlicher Organisationen für ihr Lernen gesehen.“ Die Forderung nach umfassenden Handlungskompetenzen und vor allem Selbstlernkompetenzen und selbstorganisiertem Lernen nimmt in der Arbeitswelt einen hohen Stellenwert ein. Gerade jedoch bei der Selbstlernkompetenz und deren Umsetzung in Konzepte herrscht eine Fülle von unterschiedlichen Begriffen und Ansätzen, es mangelt jedoch nach Dybowski an einer Beschreibung und Erfassung der unterschiedlichen Konzepte zur Selbstorganisation und noch vielmehr fehlen Analysen, die Implikationen von Konzepten der Selbstorganisation hinreichend beleuchten. Auf Grund der dargestellten Faktoren sind soziale Systeme heute viel stärker dem Wandel ausgesetzt. Sie müssen sich immer öfter in ihrer Positionierung und Abläufen neu ausrichten, dadurch kommt es verstärkt zu tiefgreifenden Veränderungen und nicht nur zu den stetig verlaufenden kleinen Anpassungen, die Systeme zusätzlich neben ihren Routinen durchlaufen. „Diese Veränderungsprozesse sind systematisch zu gestalten und sie verlangen von allen Beteiligten besondere Anstrengungen. Bekanntes und Vertrautes muss zu Gunsten von oft Unbekanntem und nicht Vertrautem zurückgelassen werden. Je nach Art der Innovation und Situation verlangt die Veränderung einen anstrengenden Lernprozess bei den Beteiligten. Dieser Zustand der gesamten Organisation und der einzelnen Personen verlangt ein bewusstes Steuern des Veränderungsprozesses.“ Besonders Schulen sind von diesen Veränderungen betroffen, wollen sie ihren Anspruchsgruppen und ihrer gesellschaftlich Verpflichtung gerecht werden. Evolutionäre Anpassungsprozesse reichen oftmals nicht aus, um der [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...