Sie sind hier
E-Book

Mehr Volksbank für mehr Kundenzufriedenheit!

Der Ausbau des Filialnetzes über ein neuartiges SB-Standort-Konzept

AutorJasmin Klett
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783836624138
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: „Meine Bank soll dort sein, wo ich bin. Vor allem wenn es um die Bargeldversorgung geht, wünsche ich mir, dass meine Bank für mich immer in erreichbarer Nähe ist.“ Dagmar Haußmann-Müller, Kundin der Volksbank Reutlingen eG Nah, schnell und einfach: Die Bequemlichkeit treibt Kunden heutzutage am meisten an -Preise spielen dabei eine immer geringer werdende Rolle. Dieses Kundenverhalten ist nahezu branchenübergreifend zu beobachten - dabei ist es egal, ob es sich um den Einzelhandel oder um Bankgeschäfte dreht. Eine flächendeckende Präsenz, eine gute Erreichbarkeit, ein überschaubares Sortiment und lange Öffnungszeiten bescheren heute Unternehmen die zufriedensten Kunden beim Thema Convenience, wie der Gradmesser in diesen Bereichen bezeichnet wird. Mit einer Hauptstelle, neunzehn Filialen, acht Selbstbedienungs-Filialen, einem mobilen Außendienst und einem zeitgemäßen, gut strukturierten Internet-Auftritt ist die Volksbank Reutlingen eG, im folgenden auch Bank oder Institut genannt, in Sachen Multichannel- Banking sehr gut aufgestellt. Um den Kunden eine bessere Erreichbarkeit bieten zu können, hat die Bank bereits im Jahr 2005 die Öffnungszeiten deutlich ausgebaut. Doch damit sollte nicht genug sein. Die Volksbank Reutlingen eG hat die oben genannten Entwicklungen frühzeitig erkannt und darin die Chance gesehen, auf die neuen Kundenbedürfnisse zu reagieren. Als ‚DIE BANK’ in der Region Reutlingen soll durch eine flächendeckende Präsenz ein deutliches Zeichen am Markt gesetzt werden. Auch aufgrund der Ergebnisse einer Kundenbefragung soll die Präsenz des Institutes im eigenen Geschäftsgebiet deutlich ausgebaut werden. Eine solche Strategie erfordert aber Investitionen, die in Zeiten des starken Wettbewerbes, der damit verbundenen geringen Zinsmargen und der begrenzten Reaktionsmöglichkeit im Verwaltungsaufwand, genauestens überlegt, analysiert und geplant werden müssen. Der Vorstand hat deshalb eine Analyse der gesellschaftlichen Entwicklungen in Auftrag gegeben. Anschließend wurde der Bankenmarkt mit seinen aktuellen Entwicklungen in die Überlegungen miteinbezogen. Aus diesen eher theoretischen Untersuchungen hat sich der Vorstand in seinen Gedanken zur Standorterweiterung bestätigt gesehen. Unter der Berücksichtigung von Convenience für die Kunden und einer gleichzeitigen Mehrwertschaffung für die Bank wurde ein neuartiges, innovatives SB-Standort-Konzept erarbeitet. Im Zuge dieses Standort-Konzeptes hat die Bank bis [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...