Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bedeutung der Erneuerbaren Energien in Deutschland hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Im Jahr 2009 wurden bereits 10,6 % des gesamten Endenergieverbrauches durch erneuerbare Energieträger abgedeckt. Bei der Stromversorgung betrug dieser Anteil sogar 16,1%. Der Hauptanteil liegt hier bei den Wind- (38%) und Wasserkraftanlagen (19,0%). Beide Bereiche stagnierten jedoch in den letzten Jahren. Eine deutliches Wachstum war hingegen im Bereich Photovoltaik mit einem Anstieg in 2009 um 40,9% auf einen Anteil von 6,2 % zu verzeichnen. Für die Zukunft ist von einer weiteren, überproportionalen Zunahme der erneuerbaren Energieträger auszugehen. Aufgrund der Knappheit fossiler Energieträger und den damit verbundenen negativen Umwelteffekten besteht akuter Handlungsbedarf. Hinzu kommen die Risiken der Atomenergie, die aktuell über die Ereignisse im und um das Endlager Asse in Niedersachsen wieder sehr deutlich geworden sind. Die vorangegangenen Bundesregierungen haben vor diesem Hintergrund feste Ziele für einen Wandel der Energieversorgung definiert, die auch durch die aktuelle Regierung weiter vorangetrieben werden. Diese sehen vor, dass bis 2020 der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Strombedarf auf 30% erhöht werden soll . Weiterhin soll bis Mitte des Jahrhunderts rund die Hälfte des gesamten Energieverbrauches durch erneuerbare Energien abgedeckt sein. Sowohl die Nutzung und Weiterentwicklung bestehender Verfahren zur Gewinnung Erneuerbarer Energien, als auch die Entwicklung neuer Verfahren ist dabei in der Regel mit erheblichen Investitionsvolumen verbunden. Dieses kann häufig nicht allein durch die Initiatoren entsprechender Projekte bereitgestellt werden. Es ist daher zu erwarten, dass auch der Bedarf an entsprechenden Finanzierungslösungen in der nahen Zukunft weiter deutlich zunehmen wird. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, wie Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien über Projektfinanzierung realisiert werden können. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Entwicklung der Finanzierungsplanung und dem Risikomanagement. Aus der Vielzahl der Verfahren zur Gewinnung Erneuerbarer Energien werden aufgrund der hohen Praxisrelevanz die Windkraft-, Photovoltaik- und Biogastechnik näher betrachtet. In Kapitel 2 werden zunächst die genannten Verfahren zur Gewinnung Erneuerbarer Energien kurz vorgestellt. Kapitel 3 stellt anschließend mit den wesentlichen Merkmalen von Projektfinanzierungen die [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...