Inhaltsangabe:Einleitung: Die Globalisierung der Wirtschaft und der damit verbundene intensivierte internationale Wettbewerb stellen viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Um die internationale Wettbewerbsposition zu stärken, verkörpern strategische Übernahmeaktivitäten eine vielmalig angewandte Methode, da sie einen vergleichsweise leichten Zugang zu neuen Produkten und spezifischem Know-how, vor allem aber zu neuen Märkten ermöglichen und darüber hinaus die Möglichkeit bieten, Synergieeffekte zu realisieren. In 2010 betrug das Volumen der Unternehmensübernahmen mit deutscher Beteiligung ungefähr 106 Mrd. Euro, wobei durch die allgemeine konjunkturelle Erholung eine weitere Steigerung für die kommenden Jahre prognostiziert wird. Nicht selten ergeben sich aus diesen Übernahmen enorme Geschäfts- oder Firmenwerte. So zeigt eine im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte Untersuchung ausgewählter Transaktionen von Akquisitionen der Unternehmen des Deutschen Aktienindex (DAX30) in den Geschäftsjahren 2007 bis 2010, dass der angesetzte Geschäfts- oder Firmenwert durchschnittlich 52% des gezahlten Kaufpreises entsprach. Im Geschäftsjahr 2010 betrug der Geschäfts- oder Firmenwert bei den DAX30-Konzernen 15% der Bilanzsumme und 43% des Eigenkapitals und gilt daher als Schlüsselgröße in deutschen Konzernbilanzen. Nicht zu vergessen ist hierbei der zunehmende Wandel zu einer Dienstleistungsgesellschaft, in welcher immaterielle Vermögensgegenstände eine immer größer werdende Rolle spielen. Diese immateriellen Vermögensgegenstände und insbesondere der Geschäfts- oder Firmenwert führen im Regelfall erst in zukünftigen Perioden oder überhaupt nicht zu korrespondieren Erträgen und stellen daher bilanzierende Unternehmen, Abschlussanalysten und -prüfer vor große Herausforderungen. Aufgrund der zentralen Bedeutung des Geschäfts- oder Firmenwertes können Änderungen von Rechnungslegungsvorschriften zu erheblichen Auswirkung auf die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage führen. In den letzten Jahren erfolgten sowohl in der nationalen als auch in der internationalen Rechnungslegung umfassende Neuregelungen der Rechnungslegungsvorschriften, unter anderem für die bilanzielle Behandlung des Geschäfts- oder Firmenwertes. Mit der Einführung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) im Jahr 2009 nahm der deutsche Gesetzgeber eine deutliche Annäherung an die internationalen Rechnungslegungsvorschriften vor. Seit dem 01.01.2005 sind [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...