Inhaltsangabe:Einleitung: Prozeßleitsysteme werden hauptsächlich in der Papier-, Tabak- und in der Chemischen Industrie eingesetzt. Zu ihren Aufgaben gehören das Bearbeiten von Meßwerten, das Regeln und Steuern des Prozesses. Desweiteren werden Funktionen wie Anzeigen, Bedienen, Dokumentieren, Alarmieren, Melden und Kurvendarstellungen durchgeführt. Die Prozeßleitsysteme setzten sich aus mehreren Komponenten zusammen. Im einfachsten Fall bestehen sie aus einem Visualisierungssystem, einem Bussystem und einer prozeßnahen Komponente. Das Visualisierungssystem ist eine Software mit mehreren Optionen, die auf PC's und Industrierechnern installiert werden können und auf verschiedenen Betriebssystemen, wie z.B. Windows oder OS/2, laufen. Der Umfang der Software hängt dabei von dem zu visualisierenden Prozeß ab. Die Kommunikation mit prozeßnahen Komponenten und anderen Rechnersystemen erfolgt über eine Auswahl verschiedener Bussysteme oder direkte Verbindungen. Zusammenfassung: Die Aufgabe der Diplomarbeit ist die Visualisierung eines pneumatischen Prozesses mit einem Prozeßleitsystem. Für die Erfassung von Prozeßsignalen wird der Prozeß analysiert und die zu verarbeitenden Signale festgelegt. Für die Bereitstellung dieser Signale wird eine geeignete Peripherie entwickelt und aufgebaut. Die Kopplung des Prozeßvisualisierungssystems mit der Peripherie wird durch ein in der Industrie gängiges Kommunikationssystem realisiert. Die Benutzeroberfläche wird für die Visualisierung des Prozesses mit einem ausgewähltem Prozeßvisualisierungssystem erstellt. Des weiteren wird eine DEMO-Version der Prozeßvisualisierung zur Simulation entwickelt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Aufgabenstellung1 1.2Einführung1 2.Prozeßleittechnik2 2.1Ebeneninodell2 2.1.1Unternehmensleitebene2 2.1.2Produktionsleitebene2 2.1.3Prozeßleitebene3 2.1.4Feldebene3 2.2Prozeßleitsystem3 2.3Aufbau des Gesamtsystems5 3.Prozeß7 3.1Aufbau des Prozesses7 3.1.1Kompressor7 3.1.2Stelleinrichtung9 3.1.3Druckaufnehmer10 3.1.4Magnetventile10 4.Prozeßvisualisierungssystem11 4.1Auswahl des Produktes11 4.2Produktbeschreibung11 4.3Aufbau und Funktion12 4.3.1WindowMaker und WindowViewer13 4.3.1.1Graphik Editor13 4.3.1.2Zeichnungselemente13 4.3.1.3Animationselemente13 4.3.1.4Wizards14 4.3.1.5Allgemeine Funktionen14 4.3.1.6Spezielle Funktionen14 4.3.2Skriptfunktion15 4.3.2.1Application Script15 4.3.2.2Window Script15 4.3.2.3Key [...]
Schwerpunktmäßig geht es um elektrische Antriebe mit Drehfeldmaschinen im Leistungsbereich von ca. 100 W bis 100 kW. Vor allem kostengünstige, robuste und wartungsarme Lösungen…
Schwerpunktmäßig geht es um elektrische Antriebe mit Drehfeldmaschinen im Leistungsbereich von ca. 100 W bis 100 kW. Vor allem kostengünstige, robuste und wartungsarme Lösungen…
Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…
Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…
Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…
Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…
Neben der Handhabung des Programms wird auch die Arbeitsweise anhand eines Beispiels ausführlich erklärt. Dabei verzichtet der Autor auf die Erläuterung innerer Abläufe bei der…
Neben der Handhabung des Programms wird auch die Arbeitsweise anhand eines Beispiels ausführlich erklärt. Dabei verzichtet der Autor auf die Erläuterung innerer Abläufe bei der…
Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…
Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...