Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole Abbildungsverzeichnis Kapitel I: Einleitung 1.Begründung und Zielsetzung der Arbeit 2.Der Gang der Untersuchung Kapitel II: Grundlagen des VaR-Konzepts 1.Begriff 1.1Verbale Definition 1.2Statistische Definition 2.Verwandte Modelle 2.1Bedeutung der Portfolio Selection-Theorie für die Beurteilung des Risikos von Wertpapier-Portfolios 2.2Downside Risk, Lower Partial Moments und Safety First-Ansätze 2.3Entscheidungstheoretische Aspekte des VaR 3.Erfordernis des Marking-to-Market im Risikomanagement 4.Marktpreisrisiken und Marktrisikofaktoren 4.1Überblick über die verschiedenen Arten von Marktpreisrisiken 4.2Spezifizierung von Marktrisikofaktoren 5.Abgrenzung analytischer VaR-Ansätze von Simulationsmethoden zur Ermittlung des VaR 5.1Charakterisierung der prinzipiellen Vorgehensweise bei analytischen VaR-Ansätzen 5.2Vorgehen bei der Ermittlung des VaR anhand von Simulationsmethoden 5.2.1Allgemeine Merkmale 5.2.2Historische Simulation 5.2.3Monte-Carlo-Simulation Kapitel III Der grundlegende analytische Ansatz zur Ermittlung des VaR: Die Varianz-Kovarianz-Methode 1.Darstellung von Änderungen der Marktrisikofaktoren 1.1Stetige Renditen 1.1.1Definition 1.1.2Wichtige Eigenschaften 1.2Die Normalverteilungsannahme 1.2.1Formulierung 1.2.2Der Random Walk logarithmierter Marktpreise 1.2.3Die „Quadratwurzel der Zeit“-Regel 1.2.4Der Prozeß logarithmierter Marktpreise bei kontinuierlichem Zeitparameter 2.Lineare Positionen 2.1Zum Begriff 2.2Marktwertänderung einer linearen Position und stetige Rendite 2.3Die Marktwertänderung eines Portfolios aus linearen Positionen 3.Herleitung der Formel für den VaR 3.1Der VaR einer isolierten Position 3.2Der VaR eines Portfolios 3.2.1Die gemeinsame Verteilung der stetigen Renditen 3.2.2Darstellung der Berechnungsformel für den VaR mittels der Kovarianzmatrix 3.2.3Darstellung der Berechnungsformel für den VaR mittels der Korrelationsmatrix 3.2.4Alternative Herleitung ohne Rückgriff auf die multivariate Normalverteilung 4.Das Konfidenzniveau 4.1Einfluß auf den VaR 4.2In der Praxis verwendete Konfidenzniveaus 5.Die Haltedauer 5.1Bedeutung 5.2Die „Quadratwurzel der Haltedauer“-Regel für den VaR 5.3In der Praxis verwendete Halteperioden 6.Zur Bestimmung von Volatilitäten und Korrelationen Kapitel IV Andere analytische VaR-Ansätze [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...