Sie sind hier
E-Book

Eigen- versus Fremdbezug

Determinanten der Stellenbesetzungsstrategien von international tätigen Unternehmen

AutorTobias Viecenz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783832436346
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 1.Einleitung 1.1Problemstellung 1.2Ziel der Arbeit 1.3Aufbau der Arbeit 2.Von der Internationalisierungsstrategie zur Stellenbesetzungsstrategie von Führungskräften bei international tätigen Unternehmen 2.1International tätige Unternehmen 2.1.1Internationalisierungsstrategien 2.1.2Das Konzept der ethno-, poly-, regio- und geozentrischen Internationalisierungsstrategie 2.2Internationales Personalmanagement 2.2.1Stellenbesetzung und die Bedeutung der Führungskräfte 2.2.2Stellenbesetzungsstrategien von Führungskräften 2.2.3Das ethno-, poly-, regio-, geozentrische Konzept der Stellenbesetzungsstrategie 2.2.4Eigen- und Fremdbezug 2.3Verwendete Theorien 2.3.1Agenturtheorie 2.3.2Transaktionskostentheorie 2.3.3Humankapitaltheorie 3.Agenturtheorie 3.1Prinzipal-Agenten-Beziehung 3.1.1Grundkonzept; Akteure, Kosten und Effizienz 3.1.2Prinzipal-Agenten-Beziehungen bei der internationalen Stellenbesetzung 3.1.3Anwendung der Agenturtheorie auf das ethno-, poly-, regio-, geozentrische Konzept der Stellenbesetzungsstrategie 3.2Prinzipal-Agenten-Beziehungen bei der ethnozentrischen Stellenbesetzungsstrategie 3.2.1Stammhaus - Führungskraft im Ausland 3.2.2Stammhaus - Niederlassung 3.2.3Führungskraft im Ausland - Niederlassung 3.2.4Kosten und Effizienz 3.3Prinzipal-Agenten-Beziehungen bei der polyzentrischen Stellenbesetzungsstrategie 3.3.1Stammhaus - Führungskraft im Ausland 3.3.2Stammhaus - Niederlassung 3.3.3Führungskraft im Ausland - Niederlassung 3.3.4Kosten und Effizienz 3.4Prinzipal-Agenten-Beziehungen bei der regio-/geozentrischen Stellenbesetzungsstrategie 3.4.1Stammhaus - Führungskraft im Ausland 3.4.2Kosten und Effizienz 3.5Bedeutung der Agenturtheorie für die Stellenbesetzungsstrategie 3.5.1Folgerungen für das international tätige Unternehmen 3.5.2Folgerungen für die Frage: Eigen- vs. Fremdbezug 4.Transaktionskostentheorie 4.1Transaktionskosten 4.1.1Grundkonzept; Akteure, Kosten und Effizienz 4.1.2Transaktionskosten bei internationalen Stellenbesetzungsstrategien 4.2Eigen- und Fremdbezug 4.2.1Relationale Vertragsbeziehungen; Eigenbezug 4.2.2Klassische Vertragsbeziehungen; Fremdbezug 4.3Transaktionskosten bei der ethnozentrischen Stellenbesetzungsstrategie 4.4Transaktionskosten bei der polyzentrischen Stellenbesetzungsstrategie 4.5Transaktionskosten bei der regio-/geozentrischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...